so titelt die Medical Tribune am 16. März einen ihrer Artikel. „Junge Sportlerinnen sollten reichlich Vitamin D zu sich nehmen, denn dadurch können sie das Risiko der Stressfrakturen glatt halbieren….“In meiner Praxis kann ich diese Beobachtung unterstreichen. Oft sieht man im Röntgenbild nichts, erst das MRT zeigt dann minimale Spongiosafrakturen und Ödeme, die die Schmerzen erklären.
Publikationen
Hier finden Sie alle Publikationen von Dr. med. Dirk Wiechert
In der Rechten Seite finden Sie eine Suche sowie Schlagwörter, unter denen Sie viele Beiträge finden. Alle Neuigkeiten zu den Publikationen erhalten Sie auch in unserem kostenlosen Newsletter:
Zeckenbiss löst Anaphylaxie aus, Krebspatienten aufgepasst, Jahre später, aber schon bei der ersten Dosis Cetuximab
Die Medical Tribune vom 16. März 2012 berichtet über diesen Zusammenhang. Anaphylaxie ist ein lebensbedrohliches Schockgeschehen, das durch eine allergische Reaktion ausgelöst wird. Cetuximab beinhaltet Alpha-1,3 Galaktose. Wie kommt es dazu, dass der Körper IgE-Antikörper gegen diese Struktur bildet ?Es sind die Zecken, die bei ihrem Zeckenbiss Speichelproteine übertragen, auf die der Körper mit einer Immunreaktion antwortet. So eine juckende allergische Reaktion kann dann durch IgE vermittelt sein.
Hochdosis-Vitamin-C aber auch intravenöse Sauerstofftherapie bei Maculadegeneration, auch bei Dr. Wiechert, Arzt für Allgemeinmedizin in Bremen und in Ritterhude
Hier finden Sie eine Zusammenstelllung von medizinischen Fachartikeln, die sich mit der Maculadegeneration in der Entstehung und in der Therapie beschäftigen. Damit sie sich nicht verschlechtert oder besser gar nicht kommt, sollte man die Einflussmöglichkeiten kennen. Wir helfen ihnen mit unserem Wissen in der Erarbeitung dieser Zusammenhänge und bieten auch verschiedene Therapien wie die intravenöse Sauerstofftherapie oder die Hochdosis-Vitamin-C-Infusion an, wenn sie dafür geeignet sind. Dazu sollte im Vorfeld auf jeden Fall eine Untersuchung Ihrer Glucose-6-P-Dehydrogenase erfolgen. Bei einem Mangel droht die Hämolyse (Blutzellzerfall).Alle notwendigen Untersuchungen im Abgleich mit den Befunden des Augenarztes und auch die durchblutungsfördernde und entzündungshemmende intravenöse Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger werden in meinen Praxen für Allgemeinmedizin in Bremen und in Ritterhude angeboten.
Diabetes mellitus Typ 1 tritt bei Kaiserschnitt doppelt so häufig auf, wie bei vaginaler Geburt. Dr. Wiechert, Facharzt für Allgemeinmedizin in Bremen und Ritterhude verweist auf die Bedeutung der Darmflora
Wir haben als Erwachsener mehr Darmsymbionten als körpereigene Zellen. Ein Baby kommt mit einem sterilen Darm auf die Welt. Die Erstbesiedlung erfolgt mit Ecoli, die den Dickdarm sauerstofffrei machen und die Ansiedlung anderer wichtiger Keime ermöglichen, die wir für die Immunität, die Mikronährstoffaufschlüssung und Reaktivierung von Vitaminen aber auch als Kolonisationsresistenz gegenüber krankmachenden Keimen benötigen. Ganz neue Daten vermuten hinter Diabetes Typ 1 eine Infektionserkrankung, die sich nur ausbreiten kann, weil diese Resistenzkeime nicht in Schach gehalten werden können. Dr. Wiechert, Arzt für Allgemeinmedizin in Bremen und Ritterhude listet im Folgenden entsprechende Informationsquellen auf.
Dr. Wiechert, Facharzt für Allgemeinmedizin in Bremen und in Ritterhude unterstützt die Darmkrebsvorsorge nicht nur im Darmkrebsmonat März
Schon seit Jahren binden wir die dreistufige Stuhluntersuchung mit immunologischer Blutsuche, M2PK und Calprotectin als Darmkrebsvorsorge in unsere Vorsorgeuntersuchungen mit ein. Sie können den Test sowohl in der Praxis in Ritterhude als auch in Bremen bekommen.Bei auffälligem M2PK-Wert, der eine recht hohe Sensitivität für Polypen zeigt, empfehlen wir dann auch die Dickdarmspiegelung.Heute wird nun veröffentlicht, dass die Polypektomie (Wegschneiden der Polypen) die Darmkrebsrate halbiert. Somit fühlen wir uns in dem Regime bestätigt.
Facharzt für Allgemeinmedizin in Bremen berichtet im Rahmen einer Vortragsreihe der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr über das Thema Ausleitung und Entgiftung,Teil 1
Teil 1 beschäftigt sich orientierend mit den Quellen einer Giftaufnahme über die Lebenszeit und den Möglichkeiten, diese Aufnahme mit eigenen Mitteln zu verhindern. Teil 2 wird sich mit den laborchemischen Messparametern und therapeutischen Entgiftungsmöglichkeiten beschäftigen. In Teil 1 werden folgende Bereiche abgedeckt: – Bedeutung der Metalle Magnesium, Kalium, Natrium, Kupfer, Selen, Chrom, Molybdän, Zink, Mangan, Calcium, Quecksilber, Arsen, Zinn, Blei, Aluminium…- Bedeutung natürlicher und medikamentöser Chelatbildner wie z. B. Phytinsäuren oder Tetrazykline- Konservierungsmittel und deren Auswirkung auf die Darmflora und die Gefahr des Leaky gut syndroms mit nachfolgenen Nahrungsmittelunverträglichkeiten- High carb-Ernährungsweisen- Erhitzte Öle, Transfettsäuren- Pflanzenschutzmittel – Salvestrole- Weichmacher oder Xenobiotika aus PET-Flaschen, aus Konservendosen- Epigenetische Phänomene- Gliadin, Gluten- histaminreiche Ernährung- Elektrosmog- Wohnraumgifte- Zuckerersatzstoffe wie Aspartam- Nanotechnologie- elektromagnetische, akustische, radioaktive Wellen- Maillardmoleküle- Chronische Infektionen und Entzündungen durch Keime oder GenussgifteDr. Wiechert, Arzt für Allgemeinmedizin, zeigt Ihnen auf, was in seinen allgemeinmedizinischen Praxis in Bremen und in Ritterhude möglich ist.