Die Medical Tribune vom 16. März 2012 berichtet über diesen Zusammenhang. Anaphylaxie ist ein lebensbedrohliches Schockgeschehen, das durch eine allergische Reaktion ausgelöst wird. Cetuximab beinhaltet Alpha-1,3 Galaktose. Wie kommt es dazu, dass der Körper IgE-Antikörper gegen diese Struktur bildet ?Es sind die Zecken, die bei ihrem Zeckenbiss Speichelproteine übertragen, auf die der Körper mit einer Immunreaktion antwortet. So eine juckende allergische Reaktion kann dann durch IgE vermittelt sein.
In dem Speichel sind Proteine mit der Seitenkette Alpha-1,3 Galaktose enthalten. Kommt es zu einer Immunreaktionn darauf, dann kann die auch auftreten, wenn der Antikörper gegen den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) gegeben wird.
Sollte diese Therapie also geplant sein, lassen Sie vorher einen Suchtest auf Borrelien-AK vornehmen. Ist der positiv, dann sollten Sie dieser Therapie nicht zustimmen, sondern um eine Alternative bitten.
Wir beraten Sie gerne, Dr. Dirk Wiechert, Allgemeinmedizin, Bremen und Ritterhude