Gesundheitsnewsletter vom 20.7.2019
Gesundheitsnewsletter vom 20.07.2019 Heute hören und sehen Sie die Fortsetzung der Interviewreihe Prof. Dr. König und Dr. Wiechert zum Thema der Mitochondrien bei Sportlern und Leistungssportlern. Hier gibt es echtes und meistens ungenutztes, diagnostisches...Gesundheitsnewsletter vom 13.7.2019
Gesundheitsnewsletter vom 13.07.2019 Liebe Leserinnen und Leser, heute kann ich Ihnen in dem Wochenvideo ein Exklusivinterview mit Frau Prof. Dr. König vom letzten Wochenende zeigen. Es geht, wie Sie schon ahnen werden, um das beliebte Mitochondrienthema. Frau...Dauerhaft erhöhte yGT! Ist die Ursache ein unbehandelter Magenkeim, der Helicobacter pylori? Was wissen wir über Methylglyoxal?
Eine Patientin schickte mir einen Artikel aus verlässlicher Quelle, nämlich dem Bundesministerium für Bildung und Forschung aus dem Hahr 2016, der darauf verweist, dass der Magenkeim Helicobacter pylori das Enzym yGT exprimiert und das Problem somit nicht in den Gallengängen, sondern im Magen zu suchen ist. Der Magenkeim gilt als Hochrisikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs.Da der Helicobacter gegen viele Antibiotika resistent ist und eine Impfung in weiter Ferne liegt, lohnt es sich, über naturheilkundliche Therapieansätze nachzudenken