Gesundheitsnewsletter vom 24.3.2019
Gesundheitsnewsletter vom 24.03.2019 Diese Woche gibt es wieder einen neuen Film und zwar zum Thema der Zuckerersatzstoffe. Letzte Woche wurde die Tonqualität des Hygienefilms etwas bemängelt. Der Hall ist auf manchen Geräte störend. Das nehmen wir...Gesundheitsnewsletter vom 17.3.2019
Gesundheitsnewsletter vom 17.03.2019 Nachdem ich letzte Woche schon das Thema der Silent Inflammation angesprochen hatte, möchte ich heute einige Kurzinterviews vom Kongress "Menschliche Medizin 2016" verlinken, die Ihnen sagen, was ich immer schreibe....Gesundheitsnewsletter vom 10.3.2019
Gesundheitsnewsletter vom 10.03.2019 Ich habe wieder einige interessante Themen gefunden und im Rahmen der Vorbereitung auf den DGFAN stosse ich natürlich auch auf neue Informationen zur Silent Inflammation, an denen ich Sie teilhaben lassen möchte. Die...Brustkrebserkrankungen – was zeigen Studien hinsichtlich Vitamin-C-Hochdosistherapie und Doxycyclin an? Was kann der bioenergetische Gesundheitsindex aussagen?
Der BHI, Bioenergetic Health Index ist ein gut validiertes Verfahren, um damit die Leistungsfähigkeit der Mitochondrien in Ruhe, unter der Sauerstofflosigkeit und unter der maximalen Energieanforderung zu erfassen. Die Auswahl bestimmter Zellen läßt eine spezielle Aussage zur Aktivität der Immunzellen der Krebsabwehr oder der Energiegewinnung des Nervensystem zu. Der Einsatz von einzelnen Nährstoffen, Giften oder des körpereígenen Serums ermöglicht weitere oersonalisierte individualmedizinische Aussagen zu einer geplanten oder durchgeführten Therapie. Brustkrebs betrifft fast jede zweite Frau. Haarverlust ist die offensichtlichste Nebenwirkung.Im Stadium IV, der Metastasierung spricht man nu noch von palliativen Therapien. Das bedeutet: „schmerzlindernd; die Beschwerden einer Krankheit lindernd, aber nicht [mehr] die Ursachen einer Krankheit bekämpfend“ Eine Metastasierung impliziert das Wissen darum, dass diese Zelle mesenchymalen Charakters ist.Epitheliale Tumorzellen sind einer Chemotherapie zugänglich, mesenchymale Zellen bilden aber vermehrt den (ABC)-G2-Transporter aus, der zytotoxische Mittel einfach wieder aus der Zelle pumpt, vermehrt aus und somit wird nicht die Tumorzelle, sondern die Umgebung, also der Rest des Körpers, geschädigt. Ausserdem sind mesenchymale Zellen oft inaktiver und schlafen, wenn das Gift kommt.Die Wirkung der Chemotherapie ist aber abhängig von hoch aktiven Zellen, also Zellen mit einer hohen Zellteilungsrate. Die Zusammenstellung der folgenden Studien zeigt eine mögliche Antwort auf diese Situation!