Gesundheitsbewsletter – Aus Azubis werden MFAs – Was war der Schwerpunkt der letzten Monate, was ist neu? – Corona ist leider noch immer ein Thema, aber demnächst werde ich auch wieder mehr zu anderen Themen schreiben – Ausbildungsplatz

Bndesverwaltungsgericht kippt Duldungspflicht der Corona-Impfung der BW, aber wo ist der Befehl? Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 31.05.2024   Praxis für individuelle...

Gesundheitsnewsletter – Infektwelle – Videobeitrag zu S. salivarius K12 für Infektabwehr inklusive Corona und Zahngesundheit, neue Studienergebnisse zu Covid19, Refresher Vitamin D, K, C, Tocotrienole, PUFAs, Framshift durch modRNA

Erklärvideo zu S. salivarius K12 im Hinblcik auf Infektabwehr inkl. Corona sowie Zahngesundheit bzgl. Karies und Paradontose Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 10.12.2023  ...

Gesundheitsnewsletter vom 19.11.2022: Schwangere und Coronainfekt bzw. Impfung Corona und Immunzellen, Aminosäuren und Zink für Immunzellen, ME/CFS und Immunzellen, PRMS und Erkrankungen sowie neue Erkenntnisse

Immunsystem bei Corona und ME/CFS nach Studienlage und therapeutsiche Schlüsse Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 19.11.22   Praxis für individuelle Diagnostik und Therapie...

Warum ist Burnout ein mitochondriales biochemisches Problem?

Das Erschöpfungssyndrom, auch gerne als Burnout-Syndrom beschrieben, wird schwerpunktmäßig in die psychosomatische Ecke gestellt. Man kämpft um Anerkennung in einer Sache, für die man brennt. Dabei vernachlässigt man sich selbst und erschöpft letztendlich die Kompensationsmöglichkeiten, der Akku ist leer. Diese Komponente wird bei der Diagnostik und Therapie meistens ausgespart. Aber was ist der Akku? Hier geht es um die mitochondriale Funktion und darauf gehe ich in dem folgenden Artikel ein. Das mitochondriale Dysfunktionen auch an der Ursache anderer Erkrankungen wie Insulinresistenz, Bluthochdruck, der Ausprägung der Autoimmunerkrankungen, Krebs etc. beteiligt sind, wird hier nicht bearbeitet, sollte aber für das Verständnis der Bedeutung dieser Zusammenhänge im Hinterkopf präsent sein.