Gesundheitsnewsletter vom 1.2.2015

Gesundheitsnewsletter vom 01.02.2015 Die Themen: Selen, was ich in aller Kürze dazu zusammenfassen möchte Leberkrebs durch Triclosan in der Zahnpasta ? Fette, was hat es mit ihnen auf sich? Akutes Nierenversagen durch gar nicht so seltene...

Gesundheitsnewsletter vom 18.1.2015

Gesundheitsnewsletter vom 18.01.2015 Die Themen: Apo-E, nasales Insulin, Morbus Alzheimer, Diabetes Typ III Das Bauchhirn – Darmzellen haben eine Direktverbindung zum Gehirn Der Krebs ist heraus operiert, doch was nun? Fettzellen bilden keimabtötende...

Neue Erkenntnisse zu Wasserstoffperoxid in Tumorzellen. Ein signalübertragendes Molekül muss spezifisch wirken, das gilt nicht mehr!

Wasserstoffperoxid ist im Körper im Rahmen von Abwehrzellen von Bedeutung. Neu ist nun seine Aufgabe als Informationsmolekül in den Peroxiredoxinen, worüber andere Proteine oxidiert und somit an- oder abgeschaltet werden können.Somit tritt das Wasserstoffperoxid nicht direkt in den Kontakt mit dem Zielmolekül. Hier ist eine Parallele zur Therorie von Dr. med. Heinrich Kremer zu sehen, der für die vielfältige Wirkung der rationalen Naturstofftherapie auch davon ausgeht, dass diese Substanzen nicht in direkten pharmakologischen Kontakt treten, sondern modulierend in die Zellinformationssteuerung eingreifen.Hierbei sieht er die Mitochondrien als Intelligenz der Zelle gegenüber dem Zellkern als Bibliothek des Wissens in zentraler Bedeutung. Für die Bedeutung der Mitochondrien als informative Impulsgeber gibt es nun eine neue, in Nature veröffentlichte, Studie.