Essentielle und toxische Metalle – was ist darüber bekannt?

Viele Erkrankungen sind durch Mängel essentieller Substanzen oder deren Verdrängung durch toxische Substanzen bedingt. Eine ursachenorientierte Diagnostik versucht das aufzudecken und ergebnisorientiert zu therapieren, um weitere Folgen für die Person oder die kommenden Generationen abzuwenden. Standard ist die Symptomtherapie. Die in Studien belegten Ursachen sind in den Leitlininen der Diagnostik nicht vorgesehen, aber es ist Schulmedizin, dieses zu tun.

Gesundheitsnewsletter vom 11.8.2018

Gesundheitsnewsletter vom 11.08.2018 Eigentlich wollte ich die Hecke schneiden, aber nun regnet es endlich und so widme ich mich dem Angenehmen, dem Newsletter. Blitz und Donner: Da es an diesem Wochenende auch wieder gewittern könnte, hier noch schnell die...

Blei ist für 20% aller Todesfälle verantwortlich – Schwermetallbelastung – versus Vergiftung bekommt ein ganz neues Gewicht. Verantwortliche Chelattherapien werden wissenschaftlich untermauert.

Bisherige Grenzwerte müssen angesichts dieser Studienergebnisse völlig neu bewertet und angepasst werden, denn gerade in den geringen Belastungen zeichnet sich der Risikoanstieg der Erkrankungen besonders stark ab, während er in den oberen Bereichen eher eine flache Rsikoanstiegskurve zeigt, bis es dann zur toxischen und lebensbedrohenden Einzeldosis kommt. Der Begriff der Schwermetallbelastung hat zwar schon eine ICD-10-Ziffer, wird aber in den Augen der Krankenkassen als eine nicht notwendig zu behandelnde Erkenntnis angesehen. Unter dem Begriff der Vorsorge wird es als nicht notwendig zu erfassen betrachtet. Diese wissenschaftliche Grundlage neuer Studienergebnisse zwingt eigentlich jeden dazu, dieses Thema neu zu überdenken. Gerade Menschen mit genetisch eingeschränkter Entgiftungsfunktion sind besonders gefährdet, denn die statistisch größte Erkrankungs- und Sterberate liegt in der Gruppe der unter 50-Jährigen. Daher sollte man im Wissen um sein Risiko und das seiner Kinder seinen Lifestyle und seine Berufswahl an das individuelle Risiko anpassen. Unter diesem Aspekt ist eine Investition in die Analytik der Entgiftungsgenetik und -funktionalität sinnvoll angelegtes Geld.

Gesundheitsnewsletter vom 15.4.2018

Gesundheitsnewsletter vom 15.04.2018 Am 25.04.2018 biete ich um 18:00 Uhr mit Frau Corinna Schell in meinen Praxisräumen einen kostenlosen Vortrag zum Thema der somatischen Intelligenz mit begrenzter Teilnehmerzahl an. Es geht darum, ein Gespür für das...

Gesundheitsnewsletter vom 11.6.2017

Gesundheitsnewsletter vom 11.06.2017 28°C und schwül, da halten es viele am ehesten im Haus aus. Die Themen: Vitamin K Warum erzeugt Fettgewebe Entzündung? Wo liegen die Ähnlichkeiten zu der Reaktion auf Lebensmitteln? Das Thema Glyphosat geht in...