Publikationen

Hier finden Sie alle Publikationen von Dr. med. Dirk Wiechert
In der Rechten Seite finden Sie eine Suche sowie Schlagwörter, unter denen Sie viele Beiträge finden. Alle Neuigkeiten zu den Publikationen erhalten Sie auch in unserem kostenlosen Newsletter:

Diabetes mellitus mit metabolischen Risikofaktoren? Dann müssen Sie sich mehr bewegen und Gewicht reduzieren! Das stimmt aber nicht für jeden Patienten!

10 Prozent der Studienteilnehmer für eine Beurteilung, ob Sport die diabetische Stoffwechsllage verbessert, standen hinterher schlechter da, als vor der Studie. Individuelle Lösungen müssen her. Die Pharmazeutische Zeitung, die Uni Frankfurt und das Forschungsportal Sachsen-Anhalt geben Antworten zur Bedeutung der Mitochondrienfunktion und belegen damit ungewollt die theoretischen Grundlagen der Cellsymbiosistherapie.

mehr lesen

Das Mikrobiom und seine Bedeutung

Das Mikrobiom kann bereits jetzt sequenziert werden. Das Labor Biovis bietet hier eine Sequenz mit 250 Stämmen an. 500 Stämme sollen gesunde Menschen aufweisen. Jeder Stamm hat in bestimmten Darmabschnitten seine Bedeutung. 35 Stämme werden interpretiert und in Therapieoptionen gefasst. So erwarte ich über die bisherigen Stuhluntersuchungen hinaus eine Optimierung der Therapie der Dysbiosen.

mehr lesen

Highlights vom Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Oxyvenierungstherapie e.V. und meiner Teilnahme an der Seminarreise nach Oslo

Neue Forschungsergebnisse zur Oxyvenierungstherapie, der Sanakintherapie, der Versorgung mit Omega-3-Fettsäure, der Dosierung von Vitamin D3, der Mikrobiomsequenzierung, der Erschöpfung von Tryptophan, Serotonin und Stimulation des Kynureninstoffwechsels, der Herzratenvarianzanalyse, der Me2vie-Systemtherapie, der Lasertherapie, der Patientenaufklärung, mitgebracht vom Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Oxyvenierungstherapie e.V. und der Seminarreise nach Oslo.

mehr lesen

Archiv