von Dr. Dirk Wiechert | 18. August 2013 | Publikationen
Zimt enthält Substanzen, die sich nicht nur als hilfreich erwiesen, die Wirkung von Insulin zu steigern, sondern die auch antioxidativ, entzündungshemmend und nervenschützend wirken. Zimt-Polyphenolextrakt (CPE) reguliert mehrere Gene und beeinflusst den Glukosestoffwechsel deutlich. Verschiedene Studien an Patienten mit metabolischem Syndrom, polyzystischem Ovarialsyndrom und Typ-2-Diabetes haben das gezeigt. Bei Genregulation spricht man davon, dass diese aktiv oder passiv geschaltet werden. Eine genetische Veranlagung muss somit nicht zur Ausprägung gelangen, wenn man die Wirkung dieser Gewürze mit ihren sekundären Pflanzenstoffen zu nutzen weiss. Zu den Substanzen Kurkumin (Gelbwurz), Ingwer und Resveratrol (rote Früchte) gibt es ebenfalls viel Literatur über deren Einfluss zur Genregulation. Somit durchaus wissenschaftliche Grundlagen für einen ganzheitlichen und naturheilkundlichen Therapieansatz.
von Dr. Dirk Wiechert | 14. August 2013 | Publikationen
Heute: Bluthochdruck – Ursache – Risiken – TherapienDatum: 14.08.2013Zeitraum: 18:30 Uhr – 20:00 Uhr Organisator: CURANUM Seniorenstift Findorff und Dr. Dirk Wiechert Veranstaltungsort: CURANUM Seniorenstift Findorff, Walsroderstr. 1, 28215 Bremen Themen des Gesundheitsnewsletters vom 11.08.2013 Wie die Ernährung entzündliche Prozesse beeinflusst. „Urheimische Medizin“ Gewürze stehen mitunter zu recht unter Verdacht Unwohlsein zu erzeugen. Vitamin B 17 Krebs ist ein angstbesetztes Thema, Sinn und Unsinn von Vorsorge „i-Knife“ Da steht der kleine Mann Tragen wir Unkrautvernichter in uns, der die Darmflora durcheinander bringt und nun auch die Samenzellen ? DMSO, was sollten Sie dazu wissen ?
von Dr. Dirk Wiechert | 14. August 2013 | Publikationen
Prof. Dr. Eduard F. Stange berichtete auf dem 188. Internationalen Falk Symposium vom 07.-08. Juni 2013 in Stuttgart, dass M. Crohn und Colitis ulcerosa nicht mehr als Autoimmunerkrankungen anzusehen sind, sondern, dass es hier um eine eingeschränkte Vielfalt der bakteriellen Darmbesiedlung, des Mikrobioms, handelt.
von Dr. Dirk Wiechert | 11. August 2013 | Newsletter
Gesundheitsnewsletter vom 11.08.2013 Noch drei Tage bis zum nächsten Patientenvortrag: Bluthochdruck – Ursache – Risiken – Therapien Datum: 14.08.2013 Zeitraum: 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Organisator: CURANUM...
von Dr. Dirk Wiechert | 9. August 2013 | Publikationen
Was erregte diese Woche mein Interesse? Alzheimer-Demenz, der Diabetes des Gehirns ? Metallausleitung bei Krebserkrankung Gadolinum und zystische Fibrose Welche Hinweise deuten auf einen Mangel an Vitamin B12 ? Kniearthrose und nun ein Gelenkersatz? Antidepressiva wirken oft nicht, wohl aber ihre Nebenwirkungen; Vorabtest kann das klären. Gericht stellt die Verfassungsmäßigkeit der Beihilfeverordnung in Frage Krebstherapie mit Viren