von Dr. Dirk Wiechert | 5. Dezember 2012 | Publikationen
Die Eigenbluttherapie dient im Wesentlichen dazu, dem Körper zu zeigen, was in ihm nicht in Ordnung ist. Durch die Zugabe verschiedener Substanzen kann diese Aufmerksamkeit in bestimmte Richtungen gelenkt werden. Es ist eine Reiz- und Regulationstherapie. Eine besondere Form ist die Eigenserumtherapie, die ebensfalls unbehandelt, aber auch nach spezifischen Behandlungsschritten eingesetzt werden kann. Die Sanakin-Therapie als eine gut erprobte, aber bisher sehr seltene Therapieform, haben wir heute in unser Therapiekonzept mit aufgenommen. Klassisches Einsatzgebiet dieser Therapie sind feuchte Gelenkentzündungen wie Arthtitis und reaktivierte Arthrosen bis hin zur Knorpelglatze sowie Sehnen-Bänder-Entzündungen/-Reizungen/-Pathien, aber auch Muskelverletzungen, die besonders im Leistungssport einer schnellen Genesung bedürfen. Diese Therapie beruht auf der Anzüchtung von entzündungshemmenden Botenstoffen, die an die Stelle der Entzündung gespritzt werden und den Gebrauch von Cortisonen erübrigen.
von Dr. Dirk Wiechert | 20. Juni 2020 | Newsletter
ARCS -die autologe cytokinreiche Serum-Therapie bei Gelenkbeschwerden und.., chronsich entzündliche Darmerkrankung, Neues zu Borrelien und durch Zecken übertragene Erreger, zu Covid und zum Praxisumzug mit Datumsangabe Wenn dieser Newsletter nicht richtig...
von Dr. Dirk Wiechert | 16. Januar 2020
Bei der Mikrostromtherapie mit kontinuierlicher Leitwertkontrolle lassen sich durch Analyse des Hautwiderstandes Rückschlüsse auf den lokalen Gewebestoffwechsel hinsichtlich entzündlicher oder degenerativer Ursachen (z.B. Narben) ziehen. Im Anschluß an die initiale...
von Dr. Dirk Wiechert | 15. Januar 2020
ACRS-Eigenbluttherapie Therapie mit autologem, cytokinreichem Serum (ACRS) Effektiv zur Entzündungshemmung und Regeneration Chronischen Schmerzen liegen in der Regel chronische Entzündungen zugrunde. Auch wenn Messparameter wie z. B. CRP, BSG oder Ferritin unauffällig...
von Dr. Dirk Wiechert | 15. Januar 2020
Therapieformen Moderne Therapieansätze im Überblick Schwermetallausleitung Mehr Erfahren Zellregeneration Mehr Erfahren Intravenöse Sauerstofftherapie Mehr Erfahren Apparative Lymphdrainage Mehr Erfahren Intravenöse Lasertherapie Mehr Erfahren ...