Auch wenn genug Sauerstoff eingeatmet wird und im arteriellen Blut vorhanden ist, nachweislich durch Pulsoxymetrie und Blutgasanalyse, ist dies keine Garantie für eine optimale Sauerstoffverbrennung durch die Mitochondrien. In dem BHI, dem bioenergetischen Gesundheitsindex, wird eben diese Stellgröße unter die Lupe genommen.Frau Prof. Dr. Brigitte König hat Biologie, Chemie und Medizin studiert, sich im Fach „Medizinische Mikrobiologie und Infektionsimmunologie“ habilitiert und ist stellvertretende Direktorin des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie am Universitätsklinikum Leipzig. Sie gehört als externe Professorin dem Lehrstuhl der Medizinischen Fakultät an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg an.Weitere Infos unter:www.dr-wiechert.comSchauen Sie auch ins Newsletterarchiv, nutzen Sie die Suchfunktion. Wenn Sie sich in den Newsletter eintragen, bekommen Sie regelmäßig wertvolle Informationen rund um die Gesundheit.Bitte beachten Sie:Die hier dargebotenen Informationen und Empfehlungen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und haben weder werbenden, noch beratenden Charakter. Sie ersetzen in keinem Fall den individuellen, persönlichen Rat eines Arztes und sind auch keine medizinische Hilfe. Von einer Behandlung ohne Absprache mit einem Arzt in diesem Fachgebiet – insbesondere bei bekannten Vorerkrankungen und unklaren Beschwerden – wird dringend abgeraten.
Privat: Fehlerhafte Verbrennung von Sauerstoff? | Prof. Dr. Brigitte König und Dr. med. Dirk Wiechert – YouTube
TestProjektKategorie