Anspannung – Entspannung oder Sympathikus – Parasympathikus
Wie war es einmal und wie ist es heute ?
Wozu führt Dauerstress ?
Wenn die Regulation aus dem Takt gerät, kann man mit speziellen Atemübungen Verbesserungen erzielen.
VNS-Analyse, Anspannung – Entspannung – wie wird die ausgewertet ?
Gleich am ersten Tag konnte die Übereinstimmung der Meßergebnisse mit dem Erkrankungsausmaß belegt und so ein kritischer Patient ausgesiebt werden. Dieser hatte trotz 30 Kilogramm Gewichtsreduktion, Blutdruckreduktion auf 110/60, Blutzuckereinstellung im Langzeitwert auf 5,4% und einem positven Lesitungs- und Lebensgefühl, wie seit 30 Jahren nicht mehr, ein so ausgeprägte diabetische Schädigung des autonomen Nervensystems des Herzens, dass eine Regulationsstarre bestand. In Kenntnis der schlechten Situation der Herzkranzgefäße konnte hier die dringende Empfehlung zu kardiologischer Fachbetreuung trotz Optimierung aller anderen Meßparameter ausgesprochen werden.
Ich betrachte diese VNS-Analyse jetzt als festen Bestandteil meiner Vorsorgeuntersuchungen und als Messinstrument für die Dringlichkeit weiterer Maßnahmen bei Grunderkrankungen wie Schmerzsyndromen, Muskelverspannung, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Burn out Syndromen, Schwindel, Magen-Darmerkrankungen, Depressionen etc..
Noch sind Termine frei.