Gesundheitsnewsletter vom 6.12.2016

von | 6. Dezember 2016

Gesundheitsnewsletter vom 06.12.2016

Heute ist Nikolaustag.

Vielen Dank an die aufmerksamen Besucher des Tags der offenen Tür. Ich weiß es zu schützen, wenn Sie mir bei der großen Angebotskonkurrenz des 1. Adventssonntags Ihre Zeit schenken. Vielen Dank an die Patienten, die jemanden mitbrachten oder schickten.


Letztes Wochenende habe ich ja den Vortrag in Hamburg zum sinnvollen Einsatz von marinem Omega-3-Öl gehalten und wie versprochen, ist der Mitschnitt nun online. 1:11 hat es gedauert. Manchmal rede ich ein bisschen schnell, aber Sie können ja zurückspulen. Ich werde mich in der Geschwindigkeit zurücknehmen. Daher kommt der Newsletter verspätet und verkürzt.


Davon, dass ich langsamer sprechen will, können Sie sich morgen, am 07.12.2016, um 19:00 Uhr online überzeugen. Dann spreche ich über Prophylaxe und Akutreaktionen bei  aufkeimendem Atemweginfekt.

An manchen Personen scheinen die Infekte nur so abzuprallen, andere ziehen sie förmlich an. Von Vitamin C, Zink und Lysin hat jeder in der Werbung schon gehört.
Studien zeigen unter der Standardintervention eine Abschwächung und eine geringe Verkürzung des Krankheitsverlaufs an. Was aber unterscheidet oben benannte Gruppen und mit welchen Messparametern und prophylaktischen bzw. auch akuten Maßnahmen kann mit Biofaktoren eine Erkrankung möglichst noch abgewendet werden? Zink, Vitamin C, D, Lysin, Arginin, ACC, Cistus incanus, Darmsymbionten, Colostrum, Eigenblut etc.
Das in diesem Online-Seminar vermittelte Wissen kann bereits am nächsten Tag in der Praxis angewendet werden.

Verwandte Themen

Gesundheitsnewsletter vom 12.11.2023 – Vortrag zu PRMs und IOT, Erkenntnisse aus USA zur Kombiimpfung, weiteres zu mRNA, Ernährung, Fruchtbarkeit, toxischen Metallen, Lecithinen und deren Einfluss auf die Insulinwirkung

Allgemeine Gesundheitstipps und Orientierung zu Corona und Influenza - Einladung zum Online-Vortrag zu PRMs Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 12.11.2023   Praxis für...

mehr lesen

Gesundheitsnewsletter vom 23.09.2023 – mRNA-Corona-Auffrischungsimpfung? Umfangreiche Zusammenstellung neuer und bekannter Erkenntnisse zu den Impfstoffen und dem Regierungsverhalten bei Inkenntnissetzung

Plasmide in den mRNA-Impfstoffen und deren Bedeutung - Interview Prof. Dr. B. König Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 23.09.2023   Praxis für individuelle Diagnostik und...

mehr lesen
Bitte drehen Sie Ihr Gerät, um den Newsletter zu lesen.