Gesundheitsnewsletter vom 26.4.2015

von | 26. April 2015

Gesundheitsnewsletter vom 26.04.2015

Die Themen:

  • Neues  Therapiekonzept bei bislang therapieresistenten Polyneuropathien

  • Probanden für die Colitis ulcerosa-Studie mit Phosphatidylcholin gesucht.

  • Unklarer Harnblasenbefund – was optimiert die Blasenspiegelung?

  • Lutschtabletten gegen Halskratzen können Katzen schon in Minimaldosis das Leben kosten.

  • Dysbiose, aber auch Symbiose beeinflussen die Psyche

  • Mangel- und Fehlernährung bei Krebserkrankungen


Neues  Therapiekonzept bei bislang therapieresistenten Polyneuropathien

Speziell für bisher therapieresistente Polyneuropathien soll sich die Me2vie-Systemtherapie bewährt haben. Nach ca.10 Anwendungen sollen deutliche Symptomverbesserungen zu erwarten sein.Für zwei Patienten biete ich ein spezielles Therapiekonzept zum Selbstkostenpreis, um dieses Statement zu überprüfen. Ich freue mich auf Ihren Anruf.


Probanden für die Colitis ulcerosa-Studie mit Phosphatidylcholin gesucht.

Die Studie arbeitet mit einer natürlichen Substanz, die die Abheilung der Darmschleimhaut fördern kann. Welche Bedingungen an die Teilnahme geknüpft werden, finden Sie hier.


Unklarer Harnblasenbefund – was optimiert die Blasenspiegelung?

Die photodynamische Diagnostik lenkt den Blick auf die versteckten Zellen.


Lutschtabletten gegen Halskratzen können Katzen schon in Minimaldosis das Leben kosten.

Flurbiprofen-haltige Salbe oder Creme sind Schmerzmittel, die man auf die Haut aufträgt. Sie gehören zu den NSAR, also den Cyvlooxygenasehemmern. So ein Medikament findet sich auch in Lutschtabletten gegen Halsschmerzen und in antientzündlichen Augentropfen. Katzen, die z.B. an den Fingern dessen lecken, der sich damit eingecremt hat oder die Lutschtablette in der Hand hatte, erleben eine so starke Einschränkung der Cyclooxygenase, dass sie keine  gefäßerweiternde Prostacykline mehr bilden können, die für eine Nierendurchblutung notwendig sind. Die Todesursache wäre dann ein akutes Nierenversagen. Das NSAR auch für den Menschen nicht ohne Nebenwirkung sind, sollten Sie sich auch für die rezeptfrei erhältlichen Präparate bewusst machen.


Dysbiose, aber auch Symbiose beeinflussen die Psyche

Wenn man das in den Diagnosen erwähnt und die Kassen die damit verbundenen Kosten übenrnehmen sollen, stößt man zunehmend auf Ablehnung. Hier nun wieder ein Fachartikel, der diese Zusammenhänge belegt.


Mangel- und Fehlernährung bei Krebserkrankungen

Schon bei Diagnosestellung liegt oft eine Mangelernährung vor. Da eine Fehlernährung aber auch zu  chronischer Entzündung führen kann, sollte auch geprüft werden, ob diesbezüglich eine Ernährungsumstellung notwendig ist, um diesen chronischen Entzündungsreiz zu begrenzen.



Ich hoffe, ich habe Ihnen mit diesem Newsletter wieder interessante Informationen zusammengestellt. Bei Fragen, Unklarheiten, Anregungen oder Themenwünschen nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Dirk Wiechert
Facharzt für Allgemeinmedizin


Email:
Internet: www.dr-wiechert.com


Praxis Ritterhude:

Lesumstoteler Str. 65 • 27721 Ritterhude • Tel. 04292 – 2921 • Anfahrt
Praxis Bremen:

Juiststr. 12 • 28217 Bremen • Tel. 0421 – 395015 • Anfahrt

Verwandte Themen

Gesundheitsnewsletter – Schwerpunkt Ernährung im Hinblick auf die Optimierung der Körperzusammensetzung und deren Folgen bei… – sowie neue Erkenntisse zum Helicobacter und Hinweise zu Prof. Wiesendanger mit seinem Vortrag am 14.06.2025 in Bremen

Wie geht man auf gesunde Art und Weise eine Optimierung der Körperzusammensetzung an Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 13.06.2025   Praxis für individuelle Diagnostik und...

mehr lesen

Gesundheitsnewsletter – neue Themen ( Schwangerschaft und Stillzeit, ox. Stress, Diagnostik aus dem Menstrualblut, Pandemieaufarbeitung) – und kommentierter Beitrag des letzten Newsletter als Youtube-Beitrag

Erstmals kommentiere ich meinen Newsletter auf Youtube - der hörbare Newsletter! Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 07.07.2025 Frohe Pfingsten!   Praxis für individuelle...

mehr lesen
Bitte drehen Sie Ihr Gerät, um den Newsletter zu lesen.