Gesundheitsnewsletter vom 22.08.2020

von | 22. August 2020

Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 22.08.2020
 
Auch in dieser Woche war die Praxis noch eine Baustelle, heute kommt der Tresen und gestern kamen die neuen Aussenjalousien – das Labor ist auch umgezogen
 – begleiten Sie uns bei den weiteren Arbeiten!
Der heutige Newsletter enthält weitere Beispiele, die verdeutlichen,
was ich unter meinem Motto verstehe:

Praxis für individuelle Diagnostik und Therapie

Der Film beschäftigt sich mit
Eisen bei Herzschwäche
und
hinsichtlich sportlicher Leistungsfähigkeit.
Es geht auch um CoQ10 und Carnitin!

 
In diesem Film erfahren Sie die Zusammenhänge über Eisen und die Herzschwäche, aber auch die Leistungsfähigkeit im Sport. Ergänzend erfahren Sie etwas über die multifaktoriellen Ursachen, denn ich spreche auch über CoQ10 und Carnitin. Sie sollten erkennen, dass auch mitochondrialen Fehlfunktionen Zeit erfordern und zwar mehr als sechs Monate.
Button
 
Die Themen:

 
Eine Blutspende mit 500 ml Blut kostet den Körper 250 mg Eisen.

In Deutschland werden täglich an die 14.000 Blutkonserven benötigt. Das DRK nimmt Erstspender im Alter von 18-68 Jahren an. So eine einmalige Blutspende entfernt 250 mg Eisen, was im Körper von Männern zu einer Umschichtung im Eisenspeicher von 800 mg und bei Frauen von 300 mg führt.
Dadurch sinkt der Ferritinwert, der den Eisenspeicher repräsentiert.
Bei einem Wert von unter 12 mg/ml gilt der Eisenspeicher als erschöpft,
35 mg/ml gilt als der unterste Normwert.
In meinem Vidas-Labor von Biomerieux gilt für Männer 68 mg/ml als der unterste Normwert.
Auch wenn noch keine Blutarmut vorliegt, sind Symptome wie Müdigkeit, Hirnfunktionseinschränkungen wie Konzentrationsfähigkeit, Denkvermögen, Stimmungsstabilität, Restless-Legs-Syndrom mit Schlafstörung etc. dann keine Seltenheit.
Viele Menschen habe auch ohne Blut zu spenden, bereits so niedrige Werte.
Obwohl Blutspender orale Eisenpräparate bekommen, wiesen in einer prospektiven Studie der RISE, hatten 6 % der mänlichen Spender einen Ferritinwert unter 12 ng/ml und 49% aller männlichen Spender hatten eine eingeschränkte Blutneubildung. Das bedeutet, dass der lösliche Transferrin-Rezeptor/Ferritin >2,07 lag.
Bei den Frauen hatten 27% der Spenderinnen einen Ferritinwert <12 ng/ml und 66% eine verminderte Blutneubildung, also auch verminderte Retikulozyten.
Quelle: MMW Fortschr Med. 2020; 162 (14) „Risk of iron Deficiency caused by blood donation“ Prof. Dr. med.Dr. rer. nat. Peter Nielsen

Wozu Eisenmangel führt, habe ich schon wiederholt beschrieben, insbesondere auch im Newsletter vom 08.08.2020.

Ein Video dazu fasst diese Informationen zusammen.

Eine orale Ergänzung ist möglich, führt aber nach meiner Erfahrung nicht in einem überschaubaren Zeitraum, ich spreche hier von Jahren, zum Ausgleich eines Mangels, wenn man auch wirklich zwei Wochen mit der Einnahme pausiert, bevor man den Ferritinwert erneut misst.

 
 
Die Kurzsichtigkeit nimmt bei Kindern rapide zu –  das erhöht im Alter die Risiken für Katarakt, Glaukom, Netzhautablösung und Makulopathie – Eltern sollten hier regulierend eingreifen!

Die Ursache für diese Kurzsichtigkeit liegt in der großen Zeit, die Kinder und Jugendliche bis zum 17. Lebensjahr mit Bildschirm- und Lesezeiten verbringen oder bei schlechter Beleuchtung Naharbeiten ausführen. Das Gegenmittel wäre der Blick in größere Weiten, also mit den Kindern nach draußen zu gehen und die Smartphones zuhause zu lassen. 10 Stunden pro Woche können die Risikoerhöhung bereits wieder halbieren!

Die frühe Kurzsichtigkeit, also Myopie, erhöht im Alter die Risiken für Katarakt = Grauer Star – 3-fach, Glaukom = Grüner Star – 3-fach, Netzhautablösung – 9-fach und myope Makulopathie – 20-fach.

DOI: 10.1055/s-0043-102938
doi.org/10.1016/j.preteyeres.2012.06.004
doi.org/10.1111/aos.13403

 
 
 
Trockene Augen erzeugen häufig Beschwerden, die zum Neurologen oder Orthopäden führen – was kann man tun?

Augenrötung, Augenbrennen, Juckreiz, Stechen, Fremdkörpergefühl, Lichtscheu, Kopfschmerzen, Schulter-Nacken-Verspannungen sind die klassischen Symptome trockener Augen. Zugluft, Abgase, Ozon, Zigarettenrauch, konzentriertes Arbeiten mit vermindertem Lidschlag und Verstopfungen der Meibohmschen Drüsen sind die Hauptursachen.
Es wird geraten, die Lidränder zweimal täglich zu massieren. Dabei wird von Teebeuteln, Kamille und Babyshampoo abgeraten, da es allergisierende Nebenwirkungen haben kann.
Ein weicher, feuchter, 35-40°C warmer Waschlappen sollte für mehrere Minuten aufgelegt, die Verkrustungen der Talgdrüsen der Lidränder ablösen sowie die Durchlutung und Talgsekretion fördern, damit der Fettfilm  für die schützende Tränenflüssigkeit und verhindert deren zu schnelle Verdunstung auf der Augenoberfläche.

DOI: 10.3238/arztebl.2015.0071

 
Leberverfettung und Übergewicht schmelzen bei 100 ml Tomatensaft pro Tag besser ein als ohne!

Tomatensaft oder auch Tomatensuppe, die Gazpacho, sind eine kalorienarme flüssige Nahrung, die gerade in diesen heißen Tagen eine erfrischende Mahlzeit sind. Lycopin, Oregano und Basilikum in 100 ml Tomatensaft haben das Ergebnis der Gewichtsreduktion übergewichtiger Kinder in 60 Tagen bei einer 1200 kcal Reduktionsdiät stärker reduziert, als die alleinige 1200 kcal Reduktionsdiät. Weitere positive Werte ergaben sich für das Bauchfett, die Entzündungs-, Zucker- und Fettwerte im Blut.
doi.org/10.3390/jcm9010141

 
 
Erhöhte Harnsäure im Serum korreliert mit chronischer Nierenschwäche, Albuminurie, Voranschreiten der terminalen Nierenschwäche, Herzkreislauferkrankungen und erhöhter Sterberate – aber senkt eine Harnsäuresenkung durch Allopurinol diese Risiken?

Eine neue Studie beantwortet diese Frage knallhart mit „Nein“ So eine symptomatische Laborkosmetik bringt nichts und Allopurinol ist nicht frei von Nebenwirkungen.

Eine ursachenorientierte Senkung des erhöhten Harnsäurewertes würde sicherlich die aufgezählten Risiken senken, nicht aber die alleinige Korrektur des Symptoms.

Eine Studie, die Öl auf meine Mühlen gießt – great! DOI: 10.1056/NEJMoa1916624

 
 
Hier sehen Sie, wie der Tresen aufgebaut wird!
 
Ich hoffe, ich habe Ihnen mit diesem Newsletter wieder interessante Informationen zusammengestellt. Bei Fragen, Unklarheiten, Anregungen oder Themenwünschen nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Dirk Wiechert
Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. med. Dirk Wiechert
Facharzt für Allgemeinmedizin
 
Praxis Ritterhude

Lesumstoteler Str. 65 • 27721 Ritterhude • Tel. 04292 – 2921 • Anfahrt

 

Praxis Bremen

Parkallee 301, 4. OG • 28213 Bremen • Tel. 0421 – 395015 • Anfahrt

 

 

Verwandte Themen

Gesundheitsnewsletter – Infektwelle – Videobeitrag zu S. salivarius K12 für Infektabwehr inklusive Corona und Zahngesundheit, neue Studienergebnisse zu Covid19, Refresher Vitamin D, K, C, Tocotrienole, PUFAs, Framshift durch modRNA

Erklärvideo zu S. salivarius K12 im Hinblcik auf Infektabwehr inkl. Corona sowie Zahngesundheit bzgl. Karies und Paradontose Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 10.12.2023  ...

mehr lesen
Bitte drehen Sie Ihr Gerät, um den Newsletter zu lesen.