Gesundheitsnewsletter vom 21.08.2021 – natürliche Therapien bei Akne, Gelenkbeschwerden, Virusinfektionen nebst Covid19 – weiteres zu Covid19 – zum Zwerfadenwurm – zum effektiven Lernen

von | 21. August 2021

37007175def9d2d7e6c18cd110cad7741966d3b0
Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 21.08.2021
 
011bfc68d25e9dee9eab6c8caffbc0cfe4a67fa4
Praxis für individuelle Diagnostik und Therapie

Auf dem 1. O2-Kongress vom 28-29.08.2021 können Sie mehr zu diesen Themen erfahren. Der Kongress findet analog in Bad Nauheim statt.
Da ich als 1. Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Oxyvenierungstherapie e.V. hier durch das Programm führe und auch selbst referiere, entfällt der Newsletter am kommenden Wochenende.
Die Teilnehmerzahl ist wegen des Corona-Hygienekonzeptes auf 100 begrenzt.
Es können sich noch etwa 20 Teilnehmer anmelden.

In meiner Info-Videothek können Sie sich zu verschiedenen

Themen informieren, stöbern Sie ruhig weiter, denn

Sie wissen ja, dass die Quellen meines Wissens stets

benannt werden!

Heute geht es um
ein Therapiekonzept bei schwerer Akne
und
die Beeinflussung von Entzündungen
ohne Immunsuppression, Antibiotika oder NSAR

 
Die Themen:

 
 
 
8d2bb4848e4bbe6b704a318fd63896b5da2fdcd0
Akne – Gelenke – chronische systemische Erkrankungen – wissenschaftlich begründete Therapieansätze abseits der Immunsuppression oder Antibiose
 
Akne ist für die Betroffenen auch eine psychisch belastende Situation. Es gibt diesbezüglich viele Therapieansätze von Reinigungslösungen, Peeling, Vitamin-A, Zink, externe und interne Antibiotika, Hormontherapien bei Frauen und Ernährungsumstellungen.

In dem Video sehen Sie exemplarisch, was man mit dem autologen cytokinreichem Serum (ACRS) innerhalb einer Nacht bei schwerer Akne erreichen kann, wenn man den Eiter mit dünnen Nadeln mittels dieses autologen cytokinreichen Serums verdrängt. Eiter, also Pus, erzeugt eigentlich Resolving Mediators, also Resolvine, um die Entzündung zu beenden. Bei diesen chronischen Verläufen aber wohl nicht und daher eröffnet sich hier ein zusätzliches Therapiekonzept mit der lokalen Anwendng des ACRS und der systemischen Optimierung der Resolving Mediators durch das Angebot der Pro Resolving Mediators. doi.org/10.1096/fj.201601222R

e2a82797474bafbf2b47e825b93d7fe704b61975
In dem Video erfahren Sie darüber hinaus, welche Bedeutung die Pro Resolving Mediators (PRM Resolve) bei verschiedenen Indikationen haben und warum die eospinophilen Granulozyten so wichtig sind, aber auch, dass man diese mit der intravenösen Sauerstofftherapie beeinflussen kann.
Das die 15-Lox auch wirklich in den eosinopilen Granulozyten nach intravenöser Sauerstofftherapie vermehrt exprimiert wird, wurde untersucht und veröffentlicht.
DOI: 10.1016/j.plefa.2004.03.022
 

Hier in Auflistung die Studien:

LPS aus z.B. Leaky Gut Syndrom oder Bakterien in Wunden erzeugt Entzündung Resolvine können diese Reaktion hochsignifikant senken, wie auch die Zytokinprofile zeigenDOI: 10.1096/fj.08-112201

Ecoli und der Hautkeim Staphylococcus aureaus – welche Wirkung haben die Resolvine auf die Immunzellen, speziell Monozyten und deren Umwandlung in M1 oder M2-Makrophagendoi.org/10.1038/s41467-017-02538-5

Bedeutung der essentiellen Fettsäuren, deren Umwandlung in Pro-Resolvine und Resolvine bei Schwangeren hinsichtlich der Hirnentwicklung der Kinder. doi.org/10.3389/fphar.2016.00274

Welche Bedeutung haben die Parasiten als good old Friends in den Entwicklungsländern hinsichtlich der eosinophilen Granuozyten und des Verlaufs von Covid-Infektionen?
doi.org/10.32388/IWKQH9.2

Prostacylcin als Produkt Iloprost verbessert die Blutgefäßsituation bei Covid-Infektionen. DOI:https://doi.org/10.1016/S2665-9913(20)30232-0
Dieses Prostacyclin kann sich unter der intravenösen Sauerstofftherapie gegenüber dem Ausgangswert verachtfachen und hat weitere positive Nebeneffekte, wie z.B. die Eosinophilie. DOI: 10.1055/s-2002-19945

IL1B, IL1RA, IL2, IL4, IL5, IL6, IL7, IL8 (also known as CXCL8), IL9, IL10, IL12p70, IL13, IL15, IL17A, Eotaxin (also known as CCL11), basic FGF2, GCSF (CSF3), GMCSF (CSF2), IFNγ, IP10 (CXCL10), MCP1 (CCL2), MIP1A (CCL3), MIP1B (CCL4), PDGFB, RANTES (CCL5), TNFα, and VEGFA sind beim Cytokinsturm bei Covid-19 beteiligt.
DOI:https://doi.org/10.1016/S0140-6736(20)30183-5

Resolvine können diesen Sturm bei LPS-Stimulus deutlich reduzieren. Es wurde an der Entstehung der Gefäßverkalkung demonstriert. doi: 10.1096/fj.08-112201

Antikörperbildung wird durch die Unterstützung der Pro Resolvine und Resolvine verbessert. Resolvin D1 (RvD1) and 17- hydroxydocosahexaenoic acid (17-HDHA), promoted human B cell IgG production, suggesting SPMs as novel vaccine adjuvants.Specialized Pro-resolving Mediators (SPMs) as Potential Therapeutics for Asthma by Regulating Human B-cell Antibody Production hdl.handle.net/1802/32563

Dexamethason kann bei Asthmatikern und guter Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren (DHA) die Bildung des Pro-Resolving mediators 17-HDHA und des  PD1 deutlich verbessern. PD1 wird im Sputum von Asthmatikern mit dem gesunder Menschen verglichen. Besonders gute Wirkung hat man bei allergischen Ursachen gesehen. DOI:https://doi.org/10.1016/j.jaci.2018.04.004

Für eine Heilung bedarf es einer anfänglichen Entzündung, dann eines Aufräumprozesses und dann der Ausheilung mit Beendigung der Entzündung. Resolvine spielen dabei einen wichtige Rolle. 10.1172/JCI97943

Das wird an anderer Stelle unter Betrachtung der Cytokine unter Einfluss der Protektine, und Resolvine und Lipoxin A4 noch einmal beschrieben. CCL5 (regulated on activation, normal T cell expressed and secreted), colony stimulating factor (CSF), granulocyte-macrophage colony-stimulating factor (GM-CSF), interferon-gamma (IFNγ), interleukin (IL) -1α, IL-1β, IL-2, IL-3, IL-4, IL-5, IL-6, IL-10, IL-12P40, IL-12P70, IL-17, keratinocyte-derived chemokine (KC), macrophage inflammatory protein (MIP-1α), and TNF-α. The human panel includes CCL5, eotaxin, FGF basic, G-CSF, GM-CSF, IFNγ, IL-1β, IL-1ra, IL-2, IL-4, IL-5, IL-6, IL-7, IL-8, IL-9, IL10, IL-12p70, IL-13, IL-15, IL-17, IP10, MCP-1, MIP-1α, MIP-1b, PDGF-bb, TNF-α, and VEGF.
doi: 10.1096/fj.08-112201

Lipoxin A4 unterdrückt auch gut die Entzündungen bei der Schuppenflechte.
Lipoxin A4 (LXA4), an endogenous lipoxygenase-derived eicosanoid mediator, is produced from arachidonic acid. Die essentielle Arachidonsäure ist also nicht unwichtig und die Arachidonkaskadestimulation ist ein wesentlicher Wirkmechanismus der intravenösen Sauerstofftherapie. doi.org/10.1038/s41598-017-07485-1
 

Profiling in resolving inflammatory exudates identifies novel anti-inflammatory and pro-resolving mediators and signals for termination

doi.org/10.1111/j.1365-2796.2010.02235.x

b0930018e27591793de83fdc4bdbbbf63343add8
Auf dem 1. O2-Kongress vom 28-29.08.2021 können Sie mehr zu diesen Themen erfahren. Der Kongress findet analog in Bad Nauheim statt.
Da ich als 1. Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Oxyvenieurngstherapie hier durch das Programm führe und auch selbst referiere, entfällt der Newsletter am kommenden Wochenende.
Die Teilnehmerzahl ist wegen des Corona-Hygienekonzeptes auf 100 begrenzt.
Es können sich noch etwa 20 Teilnehmer anmelden.
 
4f35f5c08a87695a00bd7b9a42ad1573d088c828
 
2aa82ba92b7ae5682688b088427901c914f61ad6
Wenn eine Maßnahme nur noch 42% Wirkung erzielt,
dann ist die Chance auf einen Nutzen geringer, als wenn ich eine Münze werfe, denn dann sind es immerhin 50 Prozent.

Das Werfen der Münze hat vielleicht das geringe Risiko, dass ich sie verliere
oder dass sie mir auf den Kopf fällt.
Beides äußerst seltene Nebenwirkungen.

a6783355ebf14e4ef07fd7beba55a7c05498f14c
Wenn man die gegen Covid-19 geimpften Personen von der Testpflicht befreit, läßt man offensichtlich zu, dass im Fall der Impfung mit Comirnaty Biontech/Pfizer 58% der mit der Deltavariante infizierten geimpften Personen unentdeckt die Covid-Viren in die Klasse bringen und das Virus sich verbreitet. 
doi: doi.org/10.1101/2021.08.06.21261707
Impfung gegen Covid-19 entbindet auch nicht von der Maskenpflicht oder Testpflicht, wenn man die oben kopierten offiziellen wissenschaftlichen Daten mit gesundem Menschenverstand nüchtern bewertet.

Sollte uns nun die Covid-19-lambda-Variante erreichen, so sieht die Wirkung der Impfung nach ersten Studienergebnissen aus Japan auch hier keineswegs besser aus. doi.org/10.1101/2021.07.28.454085
„Da es sich bei der Lambda-Variante um eine VOI handelt, könnte man davon ausgehen, dass diese Variante im Vergleich zu den pandemischen VOCs keine ständige Bedrohung darstellt. Da die Lambda-Variante jedoch relativ resistent gegen die impfstoffinduzierten Antiseren ist, könnte es möglich sein, dass diese Variante eine Durchbruchsinfektion hervorruft.“

 
Pre-activated antiviral innate immunity in the upper airways controls early SARS-CoV-2 infection in children – Die Fitness des Immunsystems, insbesondere in den oberen Atemwege entscheidet über den Krankheitsverlauf aller aerogen übertragenen Krankheiten.
7e937fcc855ca904bd6f9c7416cc815383349491
Bei der Schwere der Erkrankung geht es also eindeutig um die Fitness des Immunsystems. Dieses ist nicht nur bei Covid19, sondern z.B. auch bei der Grippe oder Erkältung von Bedeutung, um den Feind früh zu erkennen und an seiner Vermehrung zu stören. So kommt es zu einem kurzen und blanden Krankheitsverlauf, im günstigsten Fall zu einem Mißempfinden.
While immune cells were rarely detected in nasal samples from healthy adults, samples from SARS-CoV-2-negative children contained high amounts of almost each immune cell subset with an overall dominance of neutrophils
doi.org/10.1038/s41587-021-01037-9

Ein Nasenspray, dass diese Immunzellen aktiviert, wäre also die effektivste Form der ursachenorientierten Therapie.

 
 
123f61def1c8d426c186d51d62ac7a2c64917f20
Gefahr eines Hyperinflammationssyndroms bei Befall mit dem Zwerfadenwurm und beginnender Cortisontherapie.

Strongyloides stercorales, der Zwergfadenwurm, ist häunfig unterschwellig Gast in unserem Darm, insbesondere nach Urlauben in tropischen und subtropischen Gegenden.

Wenn man eine Cortisontherapie oder eine Immunsuppression vornimmt, kann so ein Wurm sich ungehindert ausbreiten. Eine serologische Untersuchung auf Antikörper gegen diesen Wurm wäre hier eine notwendige Präventionsmaßnahme vor Therapiebeginn.

Mitunter, aber nicht immer, sehen wir bei einem Befall auch eine Eosinophilie. Diese wäre dann neben einer Allergie und Parasitendiagnostik ein wichtige Teilparameter.

„Der Verdacht auf Strongyloidiasis ergibt sich meist aus dem klinischen Erscheinungsbild des Patienten mit entsprechenden gastrointestinalen Symptomen, sowie einer Bluteosinophilie und Serum-IgE-Erhöhung. Als Diagnosemöglichkeiten stehen Filtermethoden wie das Baermann-Wetzel-Verfahren, Agar-Platten-Methoden oder der direkte Nachweis im Stuhl zur Verfügung. Weiter kann das Mikroimmunfluoreszenz-(MIF-)Verfahren angewendet werden, vgl. a. Immunfluoreszenz. Auch Antigen-ELISA finden Verwendung, jedoch sind Kreuzreaktionen mit anderen Helminthiasis beschrieben. Zuletzt gewinnt der Nachweis mittels PCR zunehmend an Bedeutung.“

Bei einer anderen Grunderkrankung, die einen Krankenhausaufenthalt erfordert, kann so eine Cortisontherapie zu einem schlimmen Therapieverlauf führern. dieses sie auch schon bei Covid-19 der Fall gewesen. Dieses trug Frau Dr. Rothe auf dem Infektio-Update 2021, 8. Mai 2021, Mainz, als Ursache eine Hyperinfektionssyndrom vor.

 
 
 
d93d778213f9cef60626e8b087cce4a9a22e78a3
Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis – der Erfolg zeigt sich jedoch erst am Folgetag

Bei kurzen Lernpausen werden immer wieder die gleichen Neuronen für die Informationsspeicherung genutzt. Der Speicher wird also eher überschrieben, als erweitert. Bei größeren Lernpausen wird der Lernprozess neu angestossen und bereits gespeicherte Daten werden erhalten. Hier haben uns die Mäuse wieder ein wenig bei der Erkenntnis effektiven Lernens geholfen.
.DOI:https://doi.org/10.1016/j.cub.2021.06.085

Hat man also einmal etwas Falsches gelernt, fällt es schwer, dieses wieder zu korrigieren.
 

Ich hoffe, ich habe Ihnen mit diesem Newsletter wieder interessante Informationen zusammengestellt. Bei Fragen, Unklarheiten, Anregungen oder Themenwünschen nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Dirk Wiechert
Facharzt für Allgemeinmedizin

47c3f2ca6faedca76add2b26957af45bb87f2062
Dr. med. Dirk Wiechert
Facharzt für Allgemeinmedizin
 
Praxis Ritterhude

Lesumstoteler Str. 65 • 27721 Ritterhude • Tel. 04292 – 2921 • Anfahrt

 

Praxis Bremen

Parkallee 301, 4. OG • 28213 Bremen • Tel. 0421 – 395015 • Anfahrt

 

 

e525455975

Verwandte Themen

Bitte drehen Sie Ihr Gerät, um den Newsletter zu lesen.