Studien: S. Salivarius K12- Reduktion von Corona, Mandel- und Mittelohrentzündung, Mukositis, Karies und Mundgeruch
Reduktion der Infektionsgefahr für Atemwegsinfekte auf nur noch 15% binnen 10 Tagen nach Beginn der Einnahme der Lutschtablette mit S. salivarius K12 nach dem Zähneputzen und zur Nacht sowie von Paradontose und Karies binnen eines Vierteljahres zeigen Untersuchungen an Kindergartenkindern in den Wintermonaten, die alles in den Mund stecken, was andere schon abgeleckt haben.
Dies reduzierte die Häufigkeit von Streptokokkenangina um 67 % und die Häufigkeit akuter Mittelohrentzündung nahm um 45 % ab.
Nur bei 2 % der Bevölkerung kommt Streptococcus salivarius K12 natürlicherweise im Rachenraum vor. Bakterien im Speichel können schützende Antikörper gegen SARS-CoV-2 induzieren doi.org/10.1016/j.chom.2023.1….
Das führt zu einer erheblichen Entlastung der Familien und des Mittelstandes hinsichtlich der Betreuung der Kinder und der Arbeitsfähigkeit der Mütter und könnte sich bei Übertragung dieses Konzeptes auf alle Menschen positiv auf die Zahngesundheit und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Atemwegsinfekten überhaupt auswirken.
Auch bei Erwachsenen mit wiederholten bakteriell bedingten Rachenentzündungen ergaben Studien, dass nach einer drei Monate dauernden Behandlung mit Streptococcus salivarius K12 weniger als halb so viele Rachenentzündungen wie davor auftraten.
Halitosis – der Mundgeruch Der probiotische Streptococcus-salivarius-K12-Stamm kann Bakterien hemmen, die an der Entstehung von Mundgeruch beteiligt sind. Es konnte gezeigt werden, dass Menschen mit Halitosis, die eine Woche lang täglich eine Lutschtablette mit Streptococcus salivarius K12 eingenommen haben, weniger Geruch mit der Atemluft abgeben.
www.burgerstein-foundation.ch/de-DE/wissen/naehrstofflexikon/streptococcus-salivarius-k12 www.burgerstein-foundation.ch/de-DE/fachbereich/aktuelles-aus-wissenschaft-praxis/streptococcus-salivarius-k12-ein-update-mundflora-hat-einfluss-auf-die-gesundheit
Literatur Guo H et al. Oropharyngeal probiotic ENT-K12 as an effective dietary intervention for children with recurrent respiratory tract infections during cold season. Frontiers in Nutrition 2022;9:900448.
Staskova A et al. Antimicrobial and antibiofilm activity of the probiotic strain streptococcus salivarius K12 against oral potential pathogens. Antibiotics 2021;10:793
Poorni S. et al. Effect of probiotic streptococcus salivarius K12 and M18 lozenges on the cariogram parameters of patients with high caries risk: a randomised control trial. Cureus 2022;14(3): e23282
Jansen PM et al. A concerted probiotic activity to inhibit periodontitis-associated bacteria. PLoS ONE 2021;16(3):e0248308.
Wirksamkeit von Streptococcus salivarius K12 auf die orale Mukositis bei Patienten unter Bestrahlung der Kopf-Hals-Tumoren – doi.org/10.1200/JCO.23.00837 |