Zeckenstich – Borrelienimpfung -Zeckenentfernung – verbleibendes Hypostom ist nicht gefährlich

von | 30. Oktober 2013 | Publikationen

Zu den  oben erwähnten Forschern gehört die miitlerweile in Braunschweig arbeitende Biologin Dania Richter, die sich entsprechend der Forschungsergebnisse zum Einbohren der Zecken und des Übertretens der Borrelien wie folgt äusserte: "Anders als oft vermutet ist es nicht gefährlich, wenn beim Entfernen einer Zecke ein Stück in der Haut steckenbleibt. Da bricht das Hypostom ab, der mit Widerhaken versehene Unterkiefer. Davon geht keine Gefahr aus, weil da keine Erreger drin sind. Die Zecke sollte sobald wie möglich entfernt werden, die Stelle desinfiziert und dann sollte auf die körperliche Verfassung geachtet werden". Bekannt ist, dass die Erreger der Lyme-Borreliose in den ersten 24 Stunden nach einem Zeckenbiss nur sehr selten übertragen werden. Borreliose kann somit vermieden werden, wenn der Körper regelmäßig auf Zecken abgesucht wird.
Der ganze Text.
Eine ganz neue Option ist die Impfung gegen Borreliose. Dazu soll es in 2014 eine Studie geben.
Mehr Infos dazu….

Verwandte Themen

Intrazellulär und intramitochondrial erhöhtes Phenylalanin bei myalgischer Enzephalomyelitis (ME)/chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS)-Patienten – gibt es einen therapeutischen Ansatz?

Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS), auch myalgische Enzephalomyelitis (ME) genannt, ist eine schwächende Erkrankung, die durch körperliche und geistige Erschöpfung gekennzeichnet ist. Mitochondriale und energetische Dysfunktion wurde bei CFS-Patienten aufgrund einer charakteristischen Beziehung zu Müdigkeit untersucht; es wurde jedoch noch keine konsistente Schlussfolgerung erzielt. Einzelzell-Raman-Spektren (SCRS) sind markierungsfreie biochemische Profile, die auf phänotypische Fingerabdrücke einzelner Zellen hinweisen. […]

mehr lesen