Bei der AMD, der altersbedingten Makuladegeneration handelt es sich um die häufigste Erblindungsursache in Deutschland. Ich behandele diese aufgrund der Studie von Dr. Beeke an der Paracelsusklinik in Osnabrück aus dem Jahr 2007 ( DOI: 10.1055/s-2007-986008 ) mit der intravenösen Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger. Eine Patientin war nach zweijähriger Therapie zu einem Interview bereit und kommt nun drei Jahre später immer noch zur Therapie. Der Befund ist seit dem Interview unverändert.Abweichend von dem Studiendesign schaue ich mit auch immer die Mitochondrienfunktion an, wie meine Videos der letzten sieben Wochen erläutern. In Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. König, die Spezialistin für solche Mitochondrienanalysen, haben wir nun recherchiert, welche mitochondriale Funktioneinschränkung zu dieser Makuladageneration führt und wir haben geschaut, ob unsere bisherigen Messergebnisse die therapiebegleitend zur intravenösen Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger (IOT) erhoben wurden, diese Publikationsergebnisse stützen bzw. darauf hinweisen, dass die IOT hier regulativ einwirken kann.
Bei der
AMD, der altersbedingten Makuladegeneration handelt es sich um die häufigste Erblindungsursache in Deutschland. Ich behandele diese aufgrund der
Studie von Dr. Beeke an der Paracelsusklinik in Osnabrück aus dem Jahr 2007 (
DOI: 10.1055/s-2007-986008 ) mit der
intravenösen Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger.
Eine Patientin war nach zweijähriger Therapie zu einem Interview bereit und kommt nun drei Jahre später immer noch zur Therapie. Der Befund ist seit dem Interview unverändert.
Abweichend von dem Studiendesign schaue ich mit auch immer die
Mitochondrienfunktion an, wie meine Videos der letzten sieben Wochen erläutern. In Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. König, die Spezialistin für solche Mitochondrienanalysen, haben wir nun recherchiert,
welche mitochondriale Funktioneinschränkung zu dieser Makuladageneration führt und wir haben geschaut,
ob unsere bisherigen Messergebnisse die therapiebegleitend zur intravenösen Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger (IOT)
erhoben wurden, diese Publikationsergebnisse stützen bzw. darauf hinweisen,
dass die IOT hier regulativ einwirken kann.
PGC1a und NRF2, beides
Messparameter des Basisprofils der Mitochondrien. Diese Studie
"Loss of NRF-2 and PGC-1? genes leads to retinal pigment epithelium damage resembling dry age-related macular degeneration", hat in Mäusen die
Bedeutung der Mitochondrienfunktion an der AMD belegt. doi.org/10.1016/j.redox.2018.09.011
Da es sich bei der AMD um eine multifaktorielles Geschehen handelt, muss man auch multifaktoriell therapieren. Ein Faktor sind Mutationen der mitochondrialen DNA.
Investigating Mitochondria as a Target for Treating Age-Related Macular Degeneration. doi: 10.1523/JNEUROSCI.0190-15.2015 Es kommt dabei zu einen Austausch der Basenpaare.
Ob man diese wie bei den klassischen Deletionsmutanten der Mitochondrien mit der Oxyvenierung ausmausern kann, ist noch nicht überprüft worden, kann aber mit entsprechenden Untersuchungsmethoden bereits jetzt getestet werden.