Gesundheitsnewsletter vom 8.6.2019

von | 8. Juni 2019

Gesundheitsnewsletter vom Pfingstwochenende 2019


Heute geht es im sechsten Teil der Videoserie zum Thema Burnout "saft- und kraftlos und keiner weiß warum" um den Bioenergetischen Gesundheitsindex der Mitochondrien der kernlosen Thrombozyten. Der zugehörige Patient leidet unter unerklärlichem spontanem Schwindel mit Übelkeit und Erbrechen, der sich von selbst limitiert und schon maximale Klinikdiagnostik inklusive der Intensivstation hinter sich hat.


Die Themen:

  • Cholesterinsenkung mit rotem Reis – Vorsicht, dass kann auf die Leber gehen!

  • Je mehr Ballststoffe, umso niedriger sind Risiken für Herzkreislauf- und Krebserkrankungen.

  • Kinder stecken alles in den Mundwas tun, wenn eine Batterie verschluckt wurde?

  • Eine Meniskusresektion kann die Kniearthrose beschleunigen.

  • Blutdrucktherapie im Alter – mit dem Druck sinkt auch das Denkvermögen.

  • Stuhltransplantationen kosten coloskopisch 3326 Euro oder mit der Nasensonde 2864 Euro, aber die Antibiotikagabe sinkt um 30%.

  • Der Aal stirbt aus, weil die toxischen Metalle seiner Reserven in den Fastenphasen das Skelett entkalken und die Entwicklung der Geschlechtsorgane und der Fischeier behindern.


Cholesterinsenkung mit rotem Reis – Vorsicht, dass kann auf die Leber gehen!

Rotschimmelreis enthält Monacolin K, vergleichbar mit dem Statin Lovastatin, das man in pharmazeutischer Qualität auf Rezept und Erstattung der Krankenkassen bekommt. Auf dem Nahrungsergänzungsmarkt gibt es für diese Mittel keine Regulierung der Dosis. So schwankten die Werte pro Kapsel oder Tablette oder Pressling zwischen 0,09 mg und 10,94 mg des Wirkstoffs. In einem Patientenfallbericht wurde eine deutliche Belastung der Leberwerte dokumentiert. Damit kann man keine vernünftige Therapie einleiten und überwachen. Unabhängig davon gibt es viel genetische Polymorphismen, mit denen man die Statine abbauen kann ode rauch nicht und somit eher Nebenwirkungen oder das Ausbleiben der Wirkung hat. Daher kontrolliere ich bei der Notwendigkeit eines Statins, zu deren Grundlage ich die LDL-Subklassenanalyse erhebe, auch immer die genetischen Stoffwechselvoraussetzungen.


Je mehr Ballststoffe, umso niedriger sind Risiken für Herzkreislauf- und Krebserkrankungen.

Ulrike Viegener wertet in einem Naturheilkunde-Spezial in der Medical Tribune 54. Jahrgang, Nr. 18 vom 3. Mai 2019 einen Artikel aus (Reynolds a et al. lancet 2019 ; 293: 434-445), den ich leider nicht finde. Kernbotschaft der Auswertung von 185 prospektiven Studien ergibt einen Überblick über 135.000.000 Menschenjahre und die Metaanalyse zeigt, dass mindestens 25 g Ballaststoffe pro Tag gegessen werden sollten. Vergleicht man die Gruppe, die weniger als 15g Faserstoffe ißt mit der, die mehr als 25 g Ballststoffe zu sich nimmt, dann lebt die ballaststoffreiche Gruppe um 15% der Lebenszeit länger, sie sterben zu 31% seltener an Herzkreislauferkrankungen, zu 22% sinkt die Rate tödlicher Schlaganfälle, das Auftreten von Diabetes mellitus sinkt um 16% und das gilt auch für Darmkrebs.

25g Faserstoffe/d sind also das Minimum. Das geht mit gesunder Ernährung, allerdings bringt die oftmals auch ein gehöriges Maß an Kalorien mit und die muss man erst einmal verstoffwechseln. Entscheidet man sich für die kalorienarme Variante, muss man shr große Mengen an Gemüse essen, insbesondere, wenn man auch Wert auf Abwechslung legt. Daher empfehle ich diese guten Gemüse und Nüsse und Früchte mit dem Hinweis auf die Kalorienlast und den Gehalt an Fruchtzucker zu achten mit dem Tipp, dass man mit gemahlenen Flohsamenschalen als Start in den Tag oder vor jeder Mahlzeit einen Füllungseffekt des Magens mit appetithemmender Wirkung und einer kalorienarmen Ballaststoffaufsättigung hat. Dadurch könnte man dem Ziel näher kommen, gar keinen Darmkrebs zu bekommen, denn nach einer Metaanalyse von 25 prospek­tiven Beobachtungsstudien sinkt das Darmkrebsrisiko pro 10 Gramm Ballaststoffe um 10 Prozent. doi.org/10.1136/bmj.d6617


Kinder stecken alles in den Mund – was tun, wenn eine Batterie verschluckt wurde?

Diese kleinen Lithium-Knopfbatterien können die Speiseröhre oder den Magen mittels Verätzung soweit schädigen dass das Gewebe perforiert , also durchlöchert wird. So eine Batterie muss alo auf jeden Fall fachmännisch entfernt werden. Bis dahin kann man die ätzende Wirkung wohl durch das Schlucken von 2 TL Honig alle zehn Minuten minimieren. Doi: 10.1002/lary.2


Eine Meniskusresektion kann die Kniearthrose beschleunigen.

Sobald der Meniskus einen Riss bekommen hat, steigt das Arthrosereisiko des Gelenks. Um herauszufinden, ob eine Arthroskopie mit einer Meniskusteilresektion gegenüber einer konservativen physiotherapeutischen Therapie einen Vorteil hat, wurden 175 Probanden untersucht. 103 Probanden unterzogen sich der Meniskus-Operation mit all ihren Risiken und 72 Teilnehmer wurden mit Physiotherapie behandelt. Die Arthrose schritt in der Operationsgruppe bei 60% und in der physiotherapeutischen Gruppe bei 33% der Probanden voran. doi.org/10.1002/acr.23891

Ich präferiere, sofern der Meniskus sich nicht ständig einklemmt und erneute Entzündungen auslöst, die intraartikuläre Therapie mit dem ACRS, dem autologen cytokinreichem Serum plus Physiotherapie. Das ACRS ist reich an körpereigenen Wuchsstoffen und frei von Zusatzstoffen, so dass man dem Knorpel in der körpereigenen Sprache des Patienten zu mehr Regeneration verhilft, eben über diese Wuchsstoffe. Die Physiotherapie zur guten muskulären Gelenkführung ist ebenfalls wichtig. Dazu habe ich einen Fall, zu dem sich der Patient in einem Kurzvideo selbst äussert. Es handelt sich um den zweiten Kommentar in dem Film.


Blutdrucktherapie im Alter – mit dem Druck sinkt auch das Denkvermögen.

Senkt man bei älteren Menschen den ersten Blutdruckwert unter 130 mmHg, vermindert man da Denkvermögen. 1266 Teilnehmer im Durchschnittsalter von 82 Jahrenwurden mit dem Mini-Mental-State-Test auf ihre Hirnleistung überprüft und zwar zweimal im Abstand von einem Jahr. Lag der systolische Blutdruck unter 130 mmHg verloren die Patienten 0,90 punkte in dem Test, war der Druck über 150 mmHG, waren es nur 0,14 Punkte. Entscheiden Sie also selbt, mit welchem Blutdruck Sie zufrieden sind, er entscheidet möglicherweise darüber, wann jemand anderes über Sie entscheidet. doi.org/10.1370/afm.2367


Stuhltransplantationen kosten coloskopisch 3326 Euro oder mit der Nasensonde 2864 Euro, aber die Antibiotikagabe sinkt um 30%.

Das Clostridium difficile ist für schwere Darmentzündungen verantwortlich und in diesen Fällen eben auf Antibiotika multiresistent. Es entstehen dadurch Jahreskosten von durchschnittlich 56.415 Euro/Patient, die sich in der Gruppe der Stuhltransplantierten um 42% senken lassen und bei den Krankenhauskosten sogar um 45%. Der Aufenthalt auf Intensivstationen sinkt sogar um 91%. Stuhltransplantationen kosten coloskopisch 3326 Euro oder mit der Nasensonde 2864 Euro, aber die Antibiotikagabe sinkt um 30%. wie man in Dänemark erforscht hat. doi: 10.1177/1756284819843002

Ich schrieb vor geraumer Zeit über die Option, eine Stuhltransplantation mit gefrorenen Kapsel durchführen zu können. Es hatte sich allerdings niemand interessiert gezeigt.

Das Mikrobiom – Stuhltransplantationen in Kapselform sind nun in Deutschland möglich.
Am letzten Wochenende war ich ja in Erfurt auf dem dem Kongress der DGfAN und dort war auch eine medizinische Ausstellermesse. Darunter auch ein Reinraumlabor, dass über einen Spenderpool von 5-12-jährigen Kindern verfügt, die noch nie ein Antibiotikum erhalten haben und auch nicht geimpft sind. Dieser Stuhl wird hinsichtlich der Bakteriendiversität und des Enterotyps analysiert und es wird nach den in Deutschland üblichen Gesetzes die Infektionsgefahr weitestgehend ausgeschlossen. Die Kinder werden in dreimonatigen Abständen untersucht und nur dann, wenn sie keine Erkrankung entwickeln, wird die bis dahin zurückgehaltene Stuhlprobe für die orale Kapseltransplantation frei gegeben. Der Empfänger muss seinen Stuhl ebenfalls analysieren lassen, da man sehen will, welche Bakterienstämme zur vollen Diversität fehlen. Mit diesem Wissen wählt man dann den Spender, der von diesen mangelnden Bakterien besonders viele hat, aus. Die Therapie entspricht dann dem Schlucken von zweimal je 10 Kapsel aufgereinigten Stuhls im Abstand einer Woche, der gefroren in die Praxis geliefert wird. Vorgesehen sind solche Stuhltransplantationen für Patienten mit schweren rezidivierenden Darminfektionen mit Clostridium difficile. Mögliche Indikationen wären individuelle Heilversuche nach Versagen anderer Therapien bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen etc.
Eine Kostenübernahme durch die Kasse ist zum momentanen Zeitpunkt nicht zu erwarten. Preise sind mit auch noch nicht bekannt. Der behandelnde Arzt muss auch für die Produktion in dem Reinraumlabor anwesend sein. Er gilt dann als der Produzent, der für spezielle Patienten eine individuelle Rezeptur oder Arzneiherstellung vornimmt. Dieser Aufwand wird sich dann in dem Präparatepreis widerspiegeln.

Älterer Artikel zur Stuhltransplantation.


Der Aal stirbt aus, weil die toxischen Metalle seiner Reserven in den Fastenphasen das Skelett entkalken und die Entwicklung der Geschlechtsorgane und der Fischeier behindern.

Wir wissen vom Menschen, dass er im Laufe seines Lebens Gifte und toxische Metalle aufnimmt und zum Teil auch speichert, weil er sie nicht ausscheiden kann. Bei einer Immobilisation, also Bettlägerigkeit, Schonung durch Knochenbruch pder andere Verletzungen oder Erkrankungen, aber auch im Rahmen von Gewichtsreduktionen greift der Körper auf Reserven zurück und mobilisiert dabei zwangsläufig auch Gifte. Das passiert auch bei der Osteoporose oder wenn der Körper wegen zu sauerer Stoffwechselbedingungen auf basische Mineralien des Knochens zurückgreift. Allerdings will die Leitlinienmedizin das nicht wahrhaben und auch die Autoren des Aa-Artikels schreiben, dass dieses Zusammenhänge in dieser Tiefe bisher nicht bekannt gewesen seien.
Beim Aal ist das nicht anders. Da er bei seinem Wandel vom zum Blankaal, wobei sich seine Haut von hellgelb zu schimmerndem Silber wandelt, stellt er das Fressen ein und greift dabei auf seine Körperreserven zurück. Wenn die Aale ihre Geschlechtsorgane ausbilden, greifen Sie ebenfalls auf ihr Gräten-Knorpel-Skelett zurück, um die notwendigen Kofaktoren für diese Entwicklungsprozess beizusteuern. Die weilblichen Aale haben dabei einen höheren Bedarf als die Männchen und entwickeln dabei mittlerweile eine Osteoporose. Bei dem Zugriff auf die Reserven werden potentiell giftige Substanzen wie Cadmium, Mangan, Kupfer und Quecksilber aus den Muskeln, Knochen und der Leber ebenfalls freigesetzt und behindern über die Erzeugung freier Radikale, zu denen die notwendige Entgiftungsfunktion fehlt, die Entwicklung der Geschlechtsorgane und selbst wenn das noch gelingt, gehen die Gifte auf die Eier über, was zum Aussterben der Art führt.

Was kann man tun?

Regelmäßige Leser meiner Newsletter und meine Patienten wissen von den toxischen Metallen in der Vollblutmineralanalyse als Momentaufnahme. An die Reserven kommt man nur heran, wenn man in enem gesunden Zustand die giftigen Metalle mit der Chelattherapie entfernt, denn in einem Krankheitsfall würde das zu belastend sein, denn die dann schon belastende Situation ist bereits lebensgefährlich.

Verwandte Themen

Gesundheitsnewsletter – Wirkung des intravenösen LLL – das antioxidative/antientzündliche Therapiekonzept und seine Besonderheiten – Immunsystem bei LongCov – Immunsystem bei generalisiertem Angstsyndrom – Anaphylaxie auf Alpha-Gal nach Zeckenstich

Gedanken zu Therapiekonzepten Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom   Praxis für individuelle Diagnostik und Therapie In meiner Info-Videothek können Sie sich zu verschiedenen...

mehr lesen

Gesundheitsnewsletter – Das antioxidative Therapiekonzept – Hyperthermie-Filmreportage – Impfungen bei Kindern ohne Placebokontrolle – Entzündung durch Schlaganfall, Therapieotionen – GiGi und CoQ10 sowie MK4

Vogelgrippe in Asien vermehrt auf Menschen - das antioxidative Therapiekonzept Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 28.07.2024   Praxis für individuelle Diagnostik und Therapie In meiner...

mehr lesen
Bitte drehen Sie Ihr Gerät, um den Newsletter zu lesen.