Gesundheitsnewsletter . Podcast – kommentiertes Vorlesen wichtiger Studienergebnisse zu PostCov/PostVac sowie MECFS – vom 06.09.2024, Erschöpfung des Immunsystems bei Krebs vergleichbar zur Virenbelastung, Studie zum 3-D-Vektor-EKG

von | 21. September 2024

Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 21.09.2024
 
Praxis für individuelle Diagnostik und Therapie

In meiner Info-Videothek können Sie sich zu verschiedenen

Themen informieren, stöbern Sie ruhig weiter, denn

Sie wissen ja, dass die Quellen meines Wissens stets

benannt werden!

 
 
Spike-Protein führt zu systemischer Störung der Mikrodurchblutung + Weitere Themen! - ein kommentiert vorgetragener Newsletter
 
Die Themen:

 
 
Mitochondrientransfer über Tunnelproteine kann zur Verbesserung der Kampfkraft der CD8-Zellen beitragen, wenn die übertragenen Mitochondrien gesund sind – frei von Deletionsmutanten – bessere Tumorabwehr – bessere Virenabwehr, weniger ME/CFS oder weniger postvirales Syndrom
Interzellulärer, durch Nanoröhren vermittelter mitochondrialer Transfer verbessert die metabolische Fitness von T-Zellen und ihre Antitumor-Wirksamkeit
BHI der schwachen und gestärkten CD8-Zellen in der Tumorabwehr, was auch für die Viren gelten dürfte
Die hier vorgestellte Studie  (DOI: 10.1016/j.cell.2024.08.029) zeigt nun, dass nicht nur Tumorzellen Mitochondrien rekrutieren, sondern auch, dass zytotoxische CD-8-T-Zellen sich Unterstützung holen können. Dafür sind sogenannte Tunnelproteine notwendig, zu deren Bildung das Talin 2 notwendig ist, worüber das Zytoskelett bestimmt wird. Tln2- mRNAs kommen am häufigsten im Herzen, im Gehirn und in der Skelettmuskulatur vor[ 12 ]. Somit beschäftigen sich ältere Studien noch gar nicht mit den Lymphzyten. doi: 10.1111/j.1742-4658.2009.06893.x
Die CD-8-Zellen bedienen sich dabei an den Stromazellen aus dem Knochenmark. Im Ergebnis verbessert sich dann der BHI, der bioenergetische Gesundheitsindex der CD-8-Zellen, wie das Schaubild oben verdeutlicht und die Effektivität der Immunzellen verbessert sich, was man seit einigen Jahren auch kommerziell messen lassen kann, um den Effekt der Therapie zu überprüfen. Mit dem Functional sensitivity Test habe ich Ihnen dieses bereits am 29.08. 2020 und weiteren Newslettern vorgestellt.
Sind die transferierten Mitochondrien allerdings beschädigt, weil z.B. Deletionsmutanten vorliegen, verschlimmbessert sich die Situation. Eine reine Mitogenese, also Vermehrung von Mitochondrien, ist nicht unbedingt hilfreich.
Das sollte in der Therapie berücksichtigt werden.
Die in diesen Tests gemessene Deletionsmutante steht für oxidativen Stress.
Das passt dann wieder zu den Erkenntnisse, der schlimmere Krankheitsverläufe mit einem anhaltend prooxidativem Zustand korrelieren, wie in den vergangenen Newslettern diskutiert.

Transferiert man diese Erkenntnis hinsichtlich der Tumorzellabwehr nun auf die Abwehr von Viren, was auch zum Job dieser Zellen gehört, so sollten die Fragmentierungen der Tunnelproteine wie es Dr. Prusty bei den ME/CFS-Patienten beschreibt, wenn Herpesviren mit miRNA die mitochondriale Architektur zrstören und die Verläufe der postviralen Syndrome ebenfalls besser werden. doi.org/10.1038/s41586-022-04667-4

Es bleibt also weiter spannend und wir sollten die Antioxidation und die mitochondrialen Mikronährstoffe und Talin-2 auf dem Schirm haben.

 
 
Tumorauszehrung ist häufig für den Todeszeitpunkt entscheidend. Ein monoklonaler Antikörper gibt nun Hoffnung.
Tumorkachexie - Erfolge mit monoklonalem Antikörper
 
 
Was hat es mit dem Serotonin an den Nervenzellen bei Depression auf sich und was sind die neuen Erkenntnisse?
Sertoninfreisetzung wird durch mTOR-Aktivatoren verbessert
Die Freisetzung des Serotonins wird durch mTOR-Aktivatoren verbessert. Mit Fluoreszenzsonden kann man diese individuell messen.
doi.org/10.1002/ange.202407308

Eine Verminderung der mTOR-Aktivität wird auch therapeutisch mit mTor-Inhibitoren genutzt.
Durch Komplexbildung hemmen sie die Aktivität von Proteinkinasen, die an der Signalweiterleitung über den IL-2-Rezeptor beteiligt sind. Die Progression der T-Lymphozyten von der G1-Phase in die S-Phase des Zellzyklus wird gehemmt, was letztlich zur erwünschten Inhibierung der Lymphozytenaktivierung führt.[2]
Indikationen
Prophylaxe der Transplantatabstoßung
Beschichtung von Stents in der Kardiologie
Therapie von Nierenzellkarzinomen[2]
Therapie des Mammakarzinoms: z.B. Everolimus als Kombinationspartner des Aromatasehemmers Exemestan bei Rezidiv, Progress oder Nichtansprechen unter (adjuvanter) endokriner Therapie

Bei einer Verminderung ist demnach von einer depressiven Veranlagung auszugehen.

 
 
Aktuelle Studienergebnise zur Cardisiographie CSG aus Großbritannien
Quelle
:
cardis.io/wp-content/uploads/2024/09/SBRI-Study-Report-August-2024.pdf
 
Bewertung der Auswirkungen der Verwendung vorsorglicher Herztests in der Primärversorgung zur Erkennung früher Anzeichen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch einen neuartigen, schnellen und kostengünstigen Test, der eine hochentwickelte KI-basierte Analyse verwendet.

Lesen Sie die vollständige Studie hier: cardis.io/nhs-study

Die SBRI-Studie (SBRIH21P3013) untersuchte, wie die Cardisiographie in den NHS (Nationales Gesundheitssystem) integriert werden könnte, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Anwendung in der Primärversorgung lag, um die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Problemen zu verbessern und die Effizienz der Patientenüberweisungen an die Sekundärversorgung zu steigern.

SBRI Healthcare, das die Studie finanzierte, ist eine Initiative der britischen Regierung zur Förderung von Innovationen im Gesundheitswesen. Es arbeitet eng mit NHS-Partnern zusammen, um ungedeckte klinische Bedürfnisse zu identifizieren und Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungen zu bieten, die die Patientenergebnisse und die Effizienz des Gesundheitswesens verbessern.

Die Cardisiographie (CSG), ein nicht-invasives, KI-basiertes Diagnosetool, soll im Vergleich zu herkömmlichen Methoden eine schnellere und kostengünstigere Methode zur Erkennung von Herzerkrankungen sein.

Ziel der Studie war es, die Auswirkungen des Tests in klinischen Routineumgebungen des NHS zu bewerten und seine Wirksamkeit bei der Verbesserung der Überweisungen von Patienten an spezialisiertere Behandlungen bei Bedarf zu ermitteln.

Hintergrund: Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) sind eine der häufigsten Todesursachen weltweit, weshalb eine frühe und genaue Diagnose für die Verbesserung der Patientenergebnisse unerlässlich ist. Herkömmliche Diagnoseinstrumente wie EKGs sind in der Primärversorgung häufig unzureichend, was zu ungenauen und unnötigen Überweisungen an die Sekundärversorgung führt.

Ziel: Diese von SBRI Healthcare durchgeführte Pilotstudie zielte darauf ab, die Durchführbarkeit, diagnostische Genauigkeit, Auswirkungen auf den Behandlungsverlauf und den klinischen Nutzen des Cardisio-Tests – eines auf Vektorkardiographie basierenden Tools – zur Früherkennung von CVD in der Primärversorgung zu bewerten.

Methoden: Teilnehmer: 628 asymptomatische Personen mit erhöhtem Risiko wurden aus drei Einrichtungen der Primärversorgung in den West Midlands, Großbritannien, rekrutiert.

Umgebungen: Allgemeinarztpraxis, Apotheke und Outreach-Apotheke.

Verfahren: Der Cardisiographietest wurde von geschultem nicht-klinischem Personal durchgeführt.

Analyse: Die Testergebnisse wurden mit der Standardversorgung verglichen, um die diagnostische Genauigkeit zu bewerten, und die Auswirkungen auf Überweisungen in die Sekundärversorgung wurden analysiert.

Ergebnisse: • Hohe diagnostische Genauigkeit:
Der Cardisio-Test zeigte:
o Sensitivität von 73,8 %
o Spezifität von 94,4 %
o Positiver Vorhersagewert (PPV) von 80 %
o Negativer Vorhersagewert (NPV) von 90,4 %

Starke Korrelation mit klinischen Entscheidungen: Es wurde eine starke Korrelation zwischen Cardisio-Ergebnissen und klinischen Entscheidungen für Überweisungen in die Sekundärversorgung festgestellt (p<0,001).

Vorstellung der Cardisiograpie
Wie ich das 3-D-Vektor-EKG, also die Cardisographie, seit Jahren einsetze, finden Sie auf meiner Homepage ausführlich beschrieben:
Wie ich das 3-D-Vektor-EKG, also die Cardisographie, seit Jahren einsetze, finden Sie auf meiner Homepage ausführlich beschrieben
 
 
Der Morbus Osler, die hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie, ist eine Malfomation mit einem Kurzschluss zwischen dem arteriellen und venösen Blutfluss und kommt bei 1:5000 Menschen vor.

www.aerzteblatt.de/archiv/240930/Hereditaere-haemorrhagische-Teleangiektasie-Morbus-Osler

pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39158362/

Bei unerklärlicher Anämie wäre hier also eine weitergehende Fragestellung gegeben.
Bei unerwarteten Reaktionen der intravenösen Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger, die sich unter der Therapie bis 30 Minuten danach entwickeln und wieder verschwinden, ist ebenfalls darüber nachzudenken und die Anamnese ggf. noch einmal nachzuschärfen.

 
Ich hoffe, ich habe Ihnen mit diesem Newsletter wieder interessante Informationen zusammengestellt. Bei Fragen, Unklarheiten, Anregungen oder Themenwünschen nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Dirk Wiechert
Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. med. Dirk Wiechert
Facharzt für Allgemeinmedizin
 
Praxis Ritterhude

Lesumstoteler Str. 65 • 27721 Ritterhude • Tel. 04292 – 2921 • Anfahrt

 

Praxis Bremen

Parkallee 301, 4. OG • 28213 Bremen • Tel. 0421 – 395015 • Anfahrt

 

 

Verwandte Themen

Gesundheitsnewsletter vom 13.09.2024 – heute einmal ganz ohne Corona – Schwerpunkt ist die gesunde Ernährung, die ungewollte Kinderlosigkeit, Neuigkeiten zu den Besonderheiten der Krebszellen, Hinweis auf einen Vortrag am 28.09.2024

Ungewollte Kinderlosigkeit - was kann man tun? - Neue Studienergebnisse zu Krebszellen. Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 13.09.2024   Praxis für individuelle Diagnostik und...

mehr lesen

Gesundheitsnewsletter – Wirkung des intravenösen LLL – das antioxidative/antientzündliche Therapiekonzept und seine Besonderheiten – Immunsystem bei LongCov – Immunsystem bei generalisiertem Angstsyndrom – Anaphylaxie auf Alpha-Gal nach Zeckenstich

Gedanken zu Therapiekonzepten Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom   Praxis für individuelle Diagnostik und Therapie In meiner Info-Videothek können Sie sich zu verschiedenen...

mehr lesen
Bitte drehen Sie Ihr Gerät, um den Newsletter zu lesen.