Umfassende Laboruntersuchungen
Um zu wissen, welchen Weg wir gehen wollen, müssen wir wissen, wo wir stehen.
Nach der Anamnese kommt fast immer die Labordiagnostik – ein Symptom bedeutet, das verschiedene Stoffwechselmechanismen im Körper „unrund“ laufen und der Korrektur bedürfen, damit die Regeneration eintreten kann. Dies gilt vor allem für chronische Erkrankungen – letztendlich aber auch für akute Symptomatiken, denn auch hier stellt sich die Frage, warum der Körper unter gewissen Belastungen in den Krankheitszustand übergegangen ist. Je akuter, umso eher reichen kleine regulative Impulse, wie die Mikrostromtherapie ggf. zusammen mit Infusionen, deren Auwahl nach der Erfahrung erfolgt sowie die Akupunktur aus. Akute Infektionen können aber auch mittels Abstrich spezifiziert werden.
In diesem Sinne ist es ein Herausstellungsmerkmal der Praxis Dr. Wiechert, hier ein weites Spektrum an Faktoren bestimmen und interpretieren zu können, die Einfluss auf nahezu alle Erkrankungen haben können und deren Korrektur auch den Körper zu einem verbesserten Umgang mit der Regeneration befähigen sollte.
In der Patientengruppe, die die Praxis konsultiert, kommt es selten vor, dass aufgrund dieser umfangreichen Labordiagnostik keine Optimierungen gemacht werden können – letztendlich steht aber auch im Vordergrund, von welchen Analysen Sie individuell am meisten profitieren können. Aus diesem Grund sind ein ausführliches Erstgespräch und auch ausführliche Verlaufsgespräche fest im Behandlungskonzept der Praxis Dr. Wiechert verankert. Die Auswahl der Laborparameter beruht auch auf der Erfahrung der höchsten Wahrscheinlichkeit der zu erwartenden Mängel. Dennoch – möglichst keine Therapie ohne Diagnose.

Unsere modernen Laboruntersuchungen liefern Ihnen ein umfassendes Bild Ihrer Gesundheit. Sie ermöglichen es, Ungleichgewichte, Funktionsstörungen oder Belastungen frühzeitig zu erkennen – noch bevor sie sich in Beschwerden äußern. Dabei betrachten wir nicht nur einzelne Werte, sondern die Zusammenhänge zwischen Organfunktionen, Stoffwechsel, Immunsystem und Hormonhaushalt. So lassen sich gezielte Maßnahmen zur Prävention, Therapie und Optimierung Ihres Wohlbefindens entwickeln. Mit unserer Diagnostik erhalten Sie klare, nachvollziehbare Ergebnisse, die Ihnen helfen, Ihre Gesundheit langfristig zu steuern.
Grundlegende Organparameter
-
Überblick über die Funktion von Herz, Leber, Nieren und Stoffwechsel
-
Früherkennung von Funktionsstörungen, bevor Symptome auftreten
-
Basis für individuelle Gesundheits- und Therapiepläne
-
Einfache Kontrolle von Organwerten im Verlauf von Behandlungen
Analyse der Darmfunktion
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergie
- Zustand der Darmwand (Leaky Gut?)
- Verdauungsrückstände und exokrine Pankreasfunktion
- Aufstellung der Darmflora, Vielfalt des Mikrobioms
- Stuhl-pH, kurzkettige Fettsauren, sIgA
- Entzündlichkeiten, Histaminunverträglichkeit
Nachweis von toxischen Metallen
-
Nachweis von Schadstoffen wie Blei, Quecksilber oder Cadmium
-
Analyse über Stuhl, Urin oder Vollblut möglich
-
Früherkennung von Umwelt- oder Belastungsschäden
-
Grundlage für gezielte Entgiftungsmaßnahmen und Prävention
Analysen des Nährstoffhaushaltes
- Fettsäuren
- Mineralien, Elektrolyte, Spurenelemente
- Aminosäuren
- Vitamine
Spezifische Entzündungsparameter
-
Identifikation akuter und chronischer Entzündungsprozesse
-
Früherkennung von Erkrankungen, die still verlaufen können
-
Grundlage für gezielte Therapie oder Lifestyle-Anpassungen
-
Monitoring des Behandlungserfolgs bei bestehenden Entzündungen
Untersuchung der Mitochondrienfunktion
- Mitochondrien sind Zellorganellen und sind maßgeblich für die Energiegewinnung und Steuerung des Körpers
- Aufstellung des optimalen Versorgungsmilieus für die Energiegewinnung – unter welchen Umständen können Sie maximale Leistung erbringen?
- Identifikation störender Einflüsse
- Optimierung und Vermehrung der Mitochondrien als Kern einer möglichst langfristig erfolgreichen Therapie
Im Laufe der Jahre hat Dr. Wiechert ein großes Netzwerk an Laboren erschlossen, um für jeden Patienten individuell und auf biochemischer Ebene die richtigen Fragen stellen zu können:
Infozentrum
In dem Infozentrum finden Sie schnell alle Informationen zu dem Thema Ihrer Wahl. Dort können Sie sich die aktuellen Filme zu Themen rund um die Gesundheit anschauen, das Newletter Archiv einsehen und Publikationen verfolgen.
Die Mindmap stellt die Homepage übersichtlich dar – so erhalten Sie schnell eine Übersicht über alle relevanten Themen, die behandelt werden.
Sie können auch die Suche auf dieser Seite verwenden, um z.B. Krankheiten und Symptome nachzuschlagen. Sie finden diese auf jeder Seite oben rechts, wenn Sie auf das Lupen-Symbol klicken. Viel Spaß bei dem Recherchieren!
Für Praxisnews und Wissenswertes rund um die Medizin:
Dr. Wiechert informiert Sie über seine aktuellen Erkenntnisse der Medizin, jeweils immer mit Quellenangaben.
Der kostenlose Newsletter erscheint (fast) jedes Wochenende und ist komplett kostenlos. Melden Sie sich gerne an, um daran teilzuhaben:
Informationen zu dem Newsletter
Um den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter zu beziehen, können Sie sich über unser Formular anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kontakt
Wenn Sie als Neupatient einen Termin in der Praxis machen möchten, nutzen Sie bitte unser Antragsformular.
Wir stehen Ihnen natürlich gerne telefonisch zur Verfügung – die Telefonsprechzeiten können allerdings von den Öffnungszeiten abweichen.
Telefonsprechzeiten
- Montag10:00 – 17:00
- Dienstag8:30 – 17:00
- Mittwoch8:30 – 14:00
- Donnerstag8:30 – 17:00
- Freitag8:30 – 14:00
Sie können uns auch gerne eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen.
Über das Kontaktformular kann Dr. Wiechert leider keine fallspezifischen Anliegen beantworten oder Empfehlungen aussprechen – diese bedürfen eines Arzt-Patientenkontaktes mit entsprechender Anamnese und Vorstellung. Bitte nutzen Sie vorhandenes Infomaterial im Infozentrum oder das Antragsformular, falls Sie vorstellig werden möchten.