Dauerhaft erhöhte yGT! Ist die Ursache ein unbehandelter Magenkeim, der Helicobacter pylori? Was wissen wir über Methylglyoxal?
Eine Patientin schickte mir einen Artikel aus verlässlicher Quelle, nämlich dem Bundesministerium für Bildung und Forschung aus dem Hahr 2016, der darauf verweist, dass der Magenkeim Helicobacter pylori das Enzym yGT exprimiert und das Problem somit nicht in den Gallengängen, sondern im Magen zu suchen ist. Der Magenkeim gilt als Hochrisikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs.Da der Helicobacter gegen viele Antibiotika resistent ist und eine Impfung in weiter Ferne liegt, lohnt es sich, über naturheilkundliche Therapieansätze nachzudenken
Gesundheitsnewsletter vom 7.7.2019
Gesundheitsnewsletter vom 07.07.2019 Das heutige Videothema beschäftigt sich mit dem Thema Erkältung und therapeutischen Möglichkeiten. Im Moment habe wir doch deutliche Temperaturschwankungen und die Rückmeldungen zu einer sommerlichen...Das aktive Schildddrüsenhormon, fT3, wird in den Organen aktiviert.
Eine im Blut als normal gemessene Schilddrüsenfunktion kann in den einzelnen Organsystemen dennoch total davon abweichen, denn jedes Organsystem hat seine eigenen Optimalwerte und kann die auch selbst einstellen. Eine Fehlfunktion der Schilddrüse und dieser gewebslokalen DIO2- und DIO3-Aktivität, das sind die Dejodasen, die das Schilddrüsenhormion aktivieren und deaktiveren können, können die Ursache von Knochen-, Gelenk- und Muskelschmerz und einer Vielzahl weiterer Symptome sein. Die betroffenen Organe sind vor allem in abfallender Reihenfolge die Schilddrüse, die Speiseröhre, das Endometrium, das Gehirn, die Prostata, das Herz, die Gallenblase, die Gebärmutter, dann nahezu gleich viel die Harnblase, die Hoden, die Haut, der Magen und noch deutlich geringer, der Dünndarm, der Dickdarm, die Nebennieren und der Rest des Körpers. Knorpelschäden, Wachstumsverzögerungen, Osteoporose, Muskelschmerzen, Erschöpfungssyndrome sind Teil dieses Artikels. Anhand der Organliste kann man aber leicht erkennen, dass das nur ein Ausschnitt der Bedeutung der Schilddrüsenhormondiagnostik sein kann. Das Reverse-T3 und die Kofaktoren der Dejodasen sollten dabei ein fester Bestandteil sein.