von Dr. Dirk Wiechert | 30. April 2017 | Publikationen
Therapierbarkeit einer mütterlich vererbten Erkrankung im Sinne einer Punktmutation der mitochondrialen DNA, die mit der Verkümmerung des Sehnerven im Alter von 15-35 Jahren einhergeht. 15 % der Frauen und 50 % der Männer mit dieser Erberkrankung entwickeln die Symptome. Warum tun es die anderen nicht? Dazu habe ich kritische Fragen gestellt und ich kann für meinen ersten und bisher einzigen Fall auch Antworten liefern.
von Dr. Dirk Wiechert | 16. Oktober 2016 | Newsletter
Gesundheitsnewsletter vom 16.10.2016 Die Colitis-ulcerosa-Studie ist beendet. Eine individuelle ursachenorientierte personalisierte Therapie einer Colitis ulcerosa biete ich selbstverständlich auch weiterhin an. Als besonders interessant erachte ich die...
von Dr. Dirk Wiechert | 1. März 2015 | Newsletter
Gesundheitsnewsletter vom 01.03.2015 Die Themen: Asthma mit eosinophilen Infiltraten, da wird zur diagnostischen Lavage geraten. Als einfacher Einstieg empfiehlt sich die exhalative NO-Gas-Messung Zirkulierende Tumorzellen können beim Prostatakarzinom, dem...
von Dr. Dirk Wiechert | 18. Februar 2015 | Publikationen
Da helfen natürlich noch andere Enzyme mit, denn auch das Glutathion an Schritt 4 der Atmungskette und auch die Rhodanase an Schritt 3 der Atmungskette, die Katalase und die vielen Substanzen für die Funktion der Komplexe der Atmungskette sind daran beteiligt.
von Dr. Dirk Wiechert | 1. Februar 2015 | Publikationen
Was ist darunter zu verstehen und wie interpretiere ich den Befund für den medizinischen Laien, also den Patienten