Gesundheitsnewsletter der privatärztlichen Praxis für Allgemeinmedizin Dr. Wiechert vom 20.10.2013

Das sind die Themen:  Erkältungs- und Grippesaison, ich glaube ich werde krank, was ist zu tun ? Muskelschmerzen, wo kommen die her? Rheuma – Immunsuppression – es steht eine Operation an, wann muss ich welche Medikamente absetzen? Darmkrebspatienten werden immer jünger, warum ? Schnarchen ist keine Krankheit, wenn keine Atemstörung vorliegt. Welche Therapie hilft ? Fluorchinolone sind Antibiotika aus der Gruppe der Gyrasehemmer. Was muss ich dazu wissen ? Männer und Frauen werden immer häufiger unfruchtbar. warum? Nierensteine, helfen da Probiotika ? Histaminintoleranz, Polymorphismen genetischer Strickfehler der Diaminooxidase. Ein umstrittenes Feld, viele Ärzte meiden dieses Thema. Leaky Gut Syndrom durch Nahrungsmittlelallergie, ein Film, der das Syndrom anschaulich zeigt. Die photoaktivierte antimikrobielle Chemotherapie, ungefährlich und loka auch bei Nagelpilz wirksam Viele Männer, etwa ein Drittel jeder Altersstufe, haben Mangel an Testosteron, was sind die Symptome? Tinnitusdiagnostik, wenn das Geräusch nicht im Ohr entsteht. Vitamin-C-Hochdosistherapie als Infusion. Wann ist das sinnvoll ? Banken müssen auch Testament oder Erbvertrag akzeptieren. Dadurch kommt man früher an das gemeinsame Geld.

Zistrose, Cystus 052, als Tee, Creme oder Lutschpastille gehört eigentlich in jeden Haushalt

Die Zistrose gehört zu den Malvengewächsen und bildet ein Harz, dass den Körper vor dem Eindringen von Krankheitserregern schützt und die Bildung des Schleimhautimmunglobulin sIgA fördert. Erste Erfolge bei der chronischen Borrelieninfektion werden an der Uni Leipzig erforscht. Der Wirkmechanismus lässt vermuten, dass alle chronisch entzündlichen Darmerkrankungen inklusive Leaky gut Syndrom von dem Zistrosentee (Cystus052, cystus incanus) profitieren dürften. Interessant ist auch der Hinweis, das der Tee schwermetallausleitend wirken soll. Die große Menge an entzündungshemmenden und antioxidativen Polyphenolen reduziert das Ausmaß der Zellalterung und Zellentartung.

Facharzt für Allgemeinmedizin in Bremen berichtet im Rahmen einer Vortragsreihe der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr über das Thema Ausleitung und Entgiftung,Teil 1

Teil 1 beschäftigt sich orientierend mit den Quellen einer Giftaufnahme über die Lebenszeit und den Möglichkeiten, diese Aufnahme mit eigenen Mitteln zu verhindern. Teil 2 wird sich mit den laborchemischen Messparametern und therapeutischen Entgiftungsmöglichkeiten beschäftigen. In Teil 1 werden folgende Bereiche abgedeckt: – Bedeutung der Metalle Magnesium, Kalium, Natrium, Kupfer, Selen, Chrom, Molybdän, Zink, Mangan, Calcium, Quecksilber, Arsen, Zinn, Blei, Aluminium…- Bedeutung natürlicher und medikamentöser Chelatbildner wie z. B. Phytinsäuren oder Tetrazykline- Konservierungsmittel und deren Auswirkung auf die Darmflora und die Gefahr des Leaky gut syndroms mit nachfolgenen Nahrungsmittelunverträglichkeiten- High carb-Ernährungsweisen- Erhitzte Öle, Transfettsäuren- Pflanzenschutzmittel – Salvestrole- Weichmacher oder Xenobiotika aus PET-Flaschen, aus Konservendosen- Epigenetische Phänomene- Gliadin, Gluten- histaminreiche Ernährung- Elektrosmog- Wohnraumgifte- Zuckerersatzstoffe wie Aspartam- Nanotechnologie- elektromagnetische, akustische, radioaktive Wellen- Maillardmoleküle- Chronische Infektionen und Entzündungen durch Keime oder GenussgifteDr. Wiechert, Arzt für Allgemeinmedizin, zeigt Ihnen auf, was in seinen allgemeinmedizinischen Praxis in Bremen und in Ritterhude möglich ist.

Arzt in Bremen – Histaminintoleranz

Histaminunverträglichkeit, Histaminintoleranz, Histadelie, Histapenie, Pseudoallergie, Diaminooxidase, Leaky gut syndrom, Reizdarm, exokrine Pancreasinsuffizienz, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Allergie, Gluten, Insulinresistenz, Neuropathie, Bluthochdruck, intravenöse Sauerstofftherapie, intravenöse Lasertherapie, Eigenbluttherapie, pulsierende Magnetfeldtherapie, Cellsymbiosistherapie, Bioimmuntherapie, rationale Naturstofftherapie, Akupunktur, Neuraltherapie, Schmerztherapie, Multiple Sklerose, Chelattherapie, Metallausleitung, lokale Hyperthermie,

Praxisvortrag in der Praxis am Biopunkt in der Juiststr. 12, in 28217 Bremen, im Oktober 2011

Mittwoch 12.10.11, 18:30 Uhr Der Darm ist die Wurzel der Pflanze MenschAusgebreitet hat der Darm 400 m² Oberfläche und ist unsere größte Kontaktfläche zur Aussenwelt. Wir haben mehr Bakterien im Darm, als Körperzellen im Körper. Man ist, was man ißt. Welche Bedeutung haben hier z. B. die Konservierungsmittel in den Nahrungsmitteln; wieso kann ich von meinem Haustier multiresistente Keime bekommen; was sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten; was ist ein leaky gut syndrom?