Gesundheitsnewsletter vom 02.10.2021 – Interview mit Prof. Dr. Spitz zur Herzdiagnostik und Therapieoptionen – alles o.B., aber schlechtes Herzgefühl – Neues zu Covid19: Myokarditis bei Jugendlichen, Impffpflicht, Nasenbesiedlung

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 02.10.2021   Praxis für individuelle Diagnostik und Therapie In meiner Info-Videothek können Sie sich zu verschiedenen Themen informieren, stöbern...

Gesundheitsnewsletter vom 20.03.2021 – Interview mit Prof. Dr. König zum Thema Covid19 – Sinusvenenthrombose – Darm – Fruchtzucker und Fettleber – Resveratrol und IL-6

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 20.03.2021   Praxis für individuelle Diagnostik und Therapie In meiner Info-Videothek können Sie sich zu verschiedenen Themen informieren, stöbern...

Diabetes mellitus Typ 1 tritt bei Kaiserschnitt doppelt so häufig auf, wie bei vaginaler Geburt. Dr. Wiechert, Facharzt für Allgemeinmedizin in Bremen und Ritterhude verweist auf die Bedeutung der Darmflora

Wir haben als Erwachsener mehr Darmsymbionten als körpereigene Zellen. Ein Baby kommt mit einem sterilen Darm auf die Welt. Die Erstbesiedlung erfolgt mit Ecoli, die den Dickdarm sauerstofffrei machen und die Ansiedlung anderer wichtiger Keime ermöglichen, die wir für die Immunität, die Mikronährstoffaufschlüssung und Reaktivierung von Vitaminen aber auch als Kolonisationsresistenz gegenüber krankmachenden Keimen benötigen. Ganz neue Daten vermuten hinter Diabetes Typ 1 eine Infektionserkrankung, die sich nur ausbreiten kann, weil diese Resistenzkeime nicht in Schach gehalten werden können. Dr. Wiechert, Arzt für Allgemeinmedizin in Bremen und Ritterhude listet im Folgenden entsprechende Informationsquellen auf.

Arzt in Bremen berichtet über den Darm als die Wurzel der Pflanze Mensch

Zusammenfassung des Patientenvortrags vom 12.10.2011. Der Darm in seiner Bedeutung von vor der Geburt bis ins hohe Alter für die Immunität und als größte Fläche zur Aussenwelt mit der wir unsere Nahrung aufschlüsseln und in dem wir in Symbiose mit ca. genauso viel Bakterien/7 g Stuhl, wie es Menschen auf dieser Erde gibt, leben. Es wird auf unser Essverhalten eingegangen, insbesondere auch auf den Gehalt an Konservierungsstoffen, die als Antibiotika zu betrachten sind und die Gefahren einer Dysbiose mit möglichen Symptomen aufgezeigt.

Gesundheitsnewsletter – Vortrag Prof Dr. Matthes in Bremen – RKI-Files und Ihre Bedeutung – oxidativer Stress und Thromboseneigung – neue Studie zu Coronatherapien – Nattokinase – warum eigentlich Vanille? Hinweise zu Akne, Neurodegeneration, Herz- und Hi

Vortrag Prof. Dr. Matthes in Bremen zu LongCov-Diagnostiken und Therapien Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 13.10.2024 Praxis für individuelle Diagnostik und Therapie In meiner...