von Dr. Dirk Wiechert | 10. Juni 2018 | Publikationen
Immer wieder wird behauptet, dass wir in Deutschland oder Westeuropa eine ausreichende oder sogar gute Versorgung mit Vitalstoffen haben. 89,2% der deutschen Bevölkerung hatte 1998 einen Vitamin-D-Mangel. Dieses Problem nahm bis zur nächsten Kontolle in 2008 deutlich zu. Anerkannte Institute, wie das Robert-Koch-Institut, haben solche Ergebnisse ermittelt und international, aber leider nicht in der hiesigen jedem zugänglichen Presse, veröffentlicht. Lesen Sie weiter unten, welche interessante Ergebnisse es gibt!
von Dr. Dirk Wiechert | 12. Juli 2015 | Publikationen
Ein Vitamin D Spiegel von 30 ng/ml gilt bei vielen Ärzten als sehr gut. Im Fall eines Hirninfarktes ist das Areal toten Hirngewebes aber doppelt so groß wie bei einem guten Vitamin D Spiegel von 50 ng/ml.Bei einem Wert von 20 ng/ml, also 10 ng/ml weniger, vermindert sich die Genesungschance im ersten Drei-Monatszeitfenster um 50 %.Die Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels ist keine Kassenleistung, die privaten zahlen es. Die Vitamin-D-Substitution ist ausserhalb des Säuglingszeitalters keine Kassenleistung.Die MS kann durch Vitamin D beeinflusst werden. Die Entzündung kann durch optimale EPA-Spiegel deutlich vermindert werden.Übernehmen Sie Eigenverantwortung und investieren Sie in Ihre Gesundheit. Optimieren Sie diese in Studien nachgewiesenen Einflussgrößen ganz individuell. Das bewahrt Sie nicht vor diesen Erkrankungen, beeinflusst aber deren Ausprägung.
von Dr. Dirk Wiechert | 12. Juli 2015 | Publikationen
Dysplasien sind die Vorstufe von Krebs. Die Ursachen von Krebs werden in Grundlagenforschungen erfasst, dann aber nicht in die Praxis umgesetzt. Ich weiß von keinem Krebszentrum, dass die Tumorproben auf krebsauslösende Substanzen untersucht, die Tumorbiologie individuell erfasst oder über die Züchtung von Antikörpern gegen genau diesen Tumor alsi individualmedizinische Lösung ein Angebot hätte.
von Dr. Dirk Wiechert | 20. Juni 2015 | Publikationen
Studien belegen die Notwendigkeit einer täglichen Ergänzung zum Erhalt des Zielspiegels > 50 ng/ml.
von Dr. Dirk Wiechert | 21. März 2015 | Publikationen
Das Thema ist extrem spannend und es ist toll, wenn man es versteht. Die Bedeutung der Prävention, die Bedeutung der Mikronährstoffe oder der Veränderung nur einzelner Faktoren wird anschaulich erklärt. Diese Dinge habe ich auf meinem letzten Vortrag zu Vitamin D, Zink und Vitamin C kommuniziert, aber diese Autoren machen es noch anschaulicher. Sie sollten sich die Zeit nehmen! Sie lernen, wie Sie Krankheiten verhindern oder auhc wieder heilen können. Die Aussagen sind stets mit Quellen belegt!