Studienergebnisse zu Psychosen und dem Omega-3-FS-Spiegel der betroffenen Patienten

Das bei Hirnerkrankungen, die mit psychischen Veränderungen einhergehen auch Veränderungen der Fettsäurezusammensetzung bestehen, ist allgemein bekannt. Die logische Schlußfolgerung daraus, nämlich diese Werte zu kontrollieren und zu optimieren und weitere Störeinflüssse, wie Glutathionmangel und Cystinmangel als limitierender Faktor für die Glutathionbildung zu erfassen und zu beheben, wird nicht umgesetzt, geschweige dann von den Kassen ersetzt.

Gesundheitsnewsletter vom 11.1.2020

Mit dem heutigen Video beende ich die Serie zur gesunden Verdauung. Ich vertiefe das Thema des Candidabefalls im Darm hinsichtlich seiner diagnostischen Reproduzierbarkeit vor Einleitung einer Therapie. Bei einer Therapie sollte man immer darauf achten, dass man nicht...