von Dr. Dirk Wiechert | 26. Januar 2013 | Publikationen
Dreimonatskoliken gelten als normal. Man dreht und wiegt das Kind, damit die Winde abgehen können und gibt zusätzlich Kümmeltee oder Entschäumer wie Lefax oder Espumisan. Nun haben niederländische Forscher die Stuhlflora der Schreikinder mit gesunden Kindern verglichen und haben wieder die Bedeutung des Mikrobioms bestätigt gesehen. Darmsymbioselenkung beginnt also im Säuglingsalter.
von Dr. Dirk Wiechert | 15. März 2012 | Publikationen
Wir haben als Erwachsener mehr Darmsymbionten als körpereigene Zellen. Ein Baby kommt mit einem sterilen Darm auf die Welt. Die Erstbesiedlung erfolgt mit Ecoli, die den Dickdarm sauerstofffrei machen und die Ansiedlung anderer wichtiger Keime ermöglichen, die wir für die Immunität, die Mikronährstoffaufschlüssung und Reaktivierung von Vitaminen aber auch als Kolonisationsresistenz gegenüber krankmachenden Keimen benötigen. Ganz neue Daten vermuten hinter Diabetes Typ 1 eine Infektionserkrankung, die sich nur ausbreiten kann, weil diese Resistenzkeime nicht in Schach gehalten werden können. Dr. Wiechert, Arzt für Allgemeinmedizin in Bremen und Ritterhude listet im Folgenden entsprechende Informationsquellen auf.
von Dr. Dirk Wiechert | 19. November 2022 | Newsletter
Immunsystem bei Corona und ME/CFS nach Studienlage und therapeutsiche Schlüsse Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 19.11.22 Praxis für individuelle Diagnostik und Therapie...
von Dr. Dirk Wiechert | 8. Oktober 2022 | Newsletter
Eiseninfusion, Chelattherapie zur Metallausleitung, Ansatzpunkte Long Covid ME/CFS Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 08.10.2022 Praxis für individuelle Diagnostik und...
von Dr. Dirk Wiechert | 17. September 2022 | Newsletter
Erkenntnisse bei Corona, plötzl. Herztod, Herpes, Diabetes, Herzfibrose, schwerer Neurodermitis Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Dr. Wiechert Gesundheitsnewsletter vom 17.09.2022 Praxis für individuelle...